FC St. Pauli U19 erleidet knappe Niederlage gegen Holstein Kiel

FC St. Pauli U19 erleidet knappe Niederlage gegen Holstein Kiel
Der FC St. Pauli hat am vergangenen Wochenende bei der U19-Debütsaison in der DFB-Nachwuchsliga einen schweren Auftakt hinlegen müssen. Im Duell gegen Holstein Kiel unterlagen die Kiezkicker im zweiten Spieltag knapp mit 1:2. Bereits in der 29. Minute brachte Zöllner die Gäste aus Kiel in Führung. Das Team um Kapitän Eroglu stellte in der 60. Minute durch ein Tor zum 1:1 den Ausgleich her, doch der Traum von Punkten wurde in der 79. Minute durch den erneuten Treffer von Schneider begraben. Damit muss der FC St. Pauli die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Der nächste Gegner im DFB-Pokal der Junioren wird der SV Werder Bremen sein, und zwar am 16. August.
Die Aufstellung der U19-Auswahl von St. Pauli, die unter Trainer positioniert ist, sah wie folgt aus: Schröder, Aseidu Addo, Jonischkeit, Grabovac (46. Dilerim), Amaglo (46. Janisch), Kaba, Eroglu (C) (72. Becker), Herrmann, Fagir Afghani (88. Höcker), Quasi (60. Amaniampong), Blättermann. Gelbe Karten wurden sowohl für Herrmann und Blättermann von St. Pauli, als auch für sieben Akteure von Holstein Kiel ausgesprochen. Insgesamt verfolgten 100 Zuschauer das spannende Aufeinandertreffen.
Ein Blick auf die U15
Auch die U15 des FC St. Pauli konnte am ersten Spieltag der Regionalliga Nord ein respektables Resultat erzielen. Das Team spielte gegen den VfB Lübeck 1:1. Uygun brachte die Lübecker in der 45. Minute in Führung. Gundel sorgte jedoch für den Ausgleich in der 60. Minute, sodass die Kiez-Kicker den ersten Punkt der Saison einfahren konnten. Der nächste Gegner wird der Blumenthaler SV sein, ebenfalls am 16. August.
Neue Herausforderungen in der DFB-Nachwuchsliga
Für die U19-Teams, die in die DFB-Nachwuchsliga aufgestiegen sind, gibt es in dieser Saison spannende Herausforderungen. Holstein Kiels U19 wird in der Vorrundengruppe A gegen sechs weitere norddeutsche Mannschaften antreten, darunter traditionell starke Gegner wie den FC St. Pauli und den Hamburger SV. Cheftrainer Freddy Kaps wird dabei auf einige neue Gegner aus der letzten Saison treffen, darunter Blumenthaler SV und Eintracht Braunschweig.
Insgesamt sind die Teams in der U19-Nachwuchsliga nach sportlichen Aspekten und Erreichbarkeit in Gruppen eingeteilt worden, was den Nachwuchsspielern fordernde, aber faire Bedingungen bieten soll. Die besten zwei Teams jeder Gruppe sowie die sechs besten Drittplatzierten schaffen den Sprung in Liga A, während die restlichen Mannschaften in Liga B antreten müssen. Die spannende neue Struktur soll den jungen Talenten eine optimale Förderung bieten und im Rahmen der U19-Oberhaus neue Maßstäbe setzen.
Drücken wir dem FC St. Pauli die Daumen für die kommenden Herausforderungen und behalten wir die Entwicklung seiner Jugendmannschaften im Auge, denn hier liegt definitiv Potenzial für die Zukunft. Weitere Informationen sind auf den jeweiligen Vereinsseiten, wie zum Beispiel FC St. Pauli zu finden, sowie auf Holstein Kiel.