Zwei 13-Jährige aus St. Georg verschwunden – Polizei bittet um Hilfe!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zwei 13-jährige Mädchen werden in Hamburg-St. Georg vermisst. Polizei sucht dringend Zeugen und Hinweise zum Aufenthaltsort.

Zwei 13-jährige Mädchen werden in Hamburg-St. Georg vermisst. Polizei sucht dringend Zeugen und Hinweise zum Aufenthaltsort.
Zwei 13-jährige Mädchen werden in Hamburg-St. Georg vermisst. Polizei sucht dringend Zeugen und Hinweise zum Aufenthaltsort.

Zwei 13-Jährige aus St. Georg verschwunden – Polizei bittet um Hilfe!

In Hamburg-St. Georg gibt es aktuellen Anlass zur Sorge: Zwei 13-jährige Mädchen, Sofia B. und Eda I., werden seit dem 16. Juni vermisst. Letztmalig gesehen wurden sie gegen 17:50 Uhr. Die Polizei Hamburg hat sofortige Ermittlungen eingeleitet, die inzwischen vom Landeskriminalamt 111 übernommen wurden. Um Hinweise aus der Bevölkerung wird gebeten, da die Mädchen dringend als vermisst gelten. Die Fotos der beiden wurden bereits veröffentlicht, um eine schnelle Identifikation zu unterstützen. Wer Informationen hat, kann sich unter der Hinweistelefonnummer 040/4286-56789 oder bei jeder Polizeidienststelle melden. Die besorgte Gemeinschaft wird um Mithilfe gebeten, denn, wie so oft, sind die besten Hinweise oft in der Nachbarschaft zu finden.

Eda I. ist schlank, hat eine Größe von etwa 160 bis 170 cm und zeigt eine osteuropäische Erscheinung. Sie hat lange dunkle Haare und trug ein weißes T-Shirt, knielange Hose sowie weiße Schuhe. Ihre Besonderheit: gelegentlich trägt sie ein unechtes Nasenpiercing. Sofia B. ist mit einer Größe von etwa 160 bis 165 cm ebenfalls schlank und zeigt eine südeuropäische Erscheinung. Sie hat ebenfalls lange dunkle Haare und war zuletzt in einem weißen T-Shirt mit dem Aufdruck „Casablanca“ sowie in grauen Jogginghosen zu sehen. Sofia trägt ein echtes Nasenpiercing und hat sich stark geschminkt. Diese Details könnten entscheidend sein, um die beiden Mädchen schnellstmöglich zu finden.

Rückblick auf Vermisstenfälle in Hamburg

In Hamburg ist die Sicherheit der Bevölkerung ein zentrales Anliegen, und das Verständnis für Vermisstenfälle wird durch die letzten Ereignisse geprägt. So wurde erst kürzlich die 16-jährige Lina S. aus Wandsbek vermisst, die nach einer Zugfahrt zurück aus Krefeld in Hamburg nicht ankam. Nach intensiven Suchmaßnahmen konnte sie jedoch wohlbehalten in Duisburg gefunden werden. Solche Fälle verdeutlichen die Wichtigkeit einer zügigen Öffentlichkeitsfahndung und der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Bürgern, um vermisste Personen schnell und sicher zurückzubringen, wie 24hamburg.de berichtet.

Die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland ist ein weiteres Thema, das im Kontext von Vermisstenfällen und der allgemeinen Sicherheit nicht unberührt bleiben darf. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamts gab es 2024 einen Rückgang der Straftaten um 1,7 %. Gründe dafür können unter anderem die Teillegalisierung von Cannabis sein, bei dem weniger Delikte erfasst wurden. Dennoch bleibt die Gefühlslage in der Bevölkerung angespannt. Das Sicherheitsgefühl vieler Menschen wird durch Straftaten in ihrer Umgebung beeinträchtigt, wie Statista aufzeigt. Besonders in Stadtstaaten wie Hamburg ist die Wahrscheinlichkeit, Opfer einer Straftat zu werden, höher, weshalb die Sensibilität für vermisste Personen und mögliche Gefahren vor Ort gesteigert wird.

Miteinander sind wir stark – die Polizei setzt auf das Wissen und die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger. Seien Sie achtsam und helfen Sie mit, dass Sofia und Eda schnellstmöglich gefunden werden!