Neues Logo für St. Georg: Leimener Kita zeigt frisches Gesicht!

Der katholische Kindergarten St. Georg in Leimen präsentiert sein neues Logo, das die Gemeinschaft und christliche Werte fördert.

Der katholische Kindergarten St. Georg in Leimen präsentiert sein neues Logo, das die Gemeinschaft und christliche Werte fördert.
Der katholische Kindergarten St. Georg in Leimen präsentiert sein neues Logo, das die Gemeinschaft und christliche Werte fördert.

Neues Logo für St. Georg: Leimener Kita zeigt frisches Gesicht!

Ein frischer Wind weht durch den katholischen Kindergarten St. Georg in Leimen! Mit einem neuen Logo, das die Zugehörigkeit zu den Schwester-Kitas in der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph und Remigius symbolisiert, zeigt sich die Einrichtung in einem neuen Licht. LeimenBlog berichtet, dass dieses Logo in den kommenden Wochen auf Briefpapier, der Website, Aushängen und Elternbriefen Verwendung finden wird. Es spiegelt nicht nur die verbandliche Gemeinschaft wider, sondern ist auch eine Hommage an den Namenspatron, den heiligen Georg.

Die Änderungen sind Teil einer breiteren Initiative zur Vereinheitlichung katholischer Kindergärten in der Region, aber der Alltag im Kindergarten bleibt dabei unverändert. Die Erzieherinnen und das familiäre Miteinander bleiben ein fester Bestandteil der Einrichtung. Die Werte, Haltung und Gemeinschaft, die für St. Georg stehen, werden durch das neue Logo weiterhin verkörpert.

Eine lange Tradition

Der Kindergarten kann auf eine Vielzahl von Veränderungen zurückblicken. Gegründet wurde die Einrichtung 1933 im Pfarrheim, in das es 1957 in das heutige Gebäude zog. Seitdem fanden zahlreiche Umbauten statt, darunter eine umfassende Renovierung des Außengeländes in 2020 und die Errichtung eines ersten Stockwerks für die Betreuung von unter Dreijährigen im Jahr 2011. Die letzten Anpassungen haben den Kindergarten nicht nur modernisiert, sondern auch für die Bedürfnisse der Kinder optimiert. Heute ist der Kindergarten Teil des Katholischen Familienzentrums Rheinbogen, das mit vier anderen Kitas verbunden ist.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der pädagogischen Ausrichtung, die nach den Richtlinien des Kinderbildungsgesetzes (KiBiZ) NRW arbeitet. Dieser Ansatz folgt dem Prinzip der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, die auf Vertrauen, Respekt und Transparenz basiert. Hier werden nicht nur christliche Werte vermittelt, sondern auch musikalische Elemente in den Alltag integriert.

Pädagogisches Konzept

Die pädagogischen Schwerpunkte des Kindergartens St. Georg konzentrieren sich auf die individuelle Förderung der Kinder. Beobachtungen des Gruppengeschehens sowie der individuellen Bedürfnisse stehen dabei im Vordergrund. Kinder lernen Selbstständigkeit sowie Gemeinschaftsfähigkeit und werden in verschiedenen Bildungsbereichen gefördert, darunter Bewegung, Sprache, und naturwissenschaftliche Bildung.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern wird großgeschrieben. Regelmäßige Elterngespräche und Informationsabende sorgen dafür, dass alle Beteiligten am Bildungsprozess teilhaben. Der Elternbeirat hilft aktiv bei der Unterstützung und Förderung der Kita-Aktivitäten. Dabei kommt auch die Dokumentation des Entwicklungs- und Bildungsprozesses nicht zu kurz, die stets unter Einverständnis der Eltern erfolgt.

Für die Bildung der Kinder ist der Kindergarten St. Georg also sehr gut aufgestellt, wie auch auf katholische-kindergaerten.de nachzulesen ist. In den Morgenkreisen wird der christliche Aspekt durch Themen wie Gottes Schöpfung und biblische Geschichten lebendig gehalten, während auch die musikalische Erziehung nicht zu kurz kommt—eine wichtige Stütze im Konzept der Einrichtung.

In Anbetracht all dieser Veränderungen und Anpassungen ist der St. Georg Kindergarten weiterhin ein Ort, an dem Kinder in einem respektvollen und liebevollen Umfeld lernen und wachsen können. Mit einem frischen Logo und einem klaren pädagogischen Konzept wird die Kita ihren Platz in der Gemeinschaft auch zukünftig festigen.