Sommerliche Biergarten-Highlights: Hamburgs Geheimtipps entdecken!

Entdecken Sie die besten Biergärten in Hamburg: Empfehlungen, Öffnungszeiten und Tipps für einen entspannten Sommercocktail.

Entdecken Sie die besten Biergärten in Hamburg: Empfehlungen, Öffnungszeiten und Tipps für einen entspannten Sommercocktail.
Entdecken Sie die besten Biergärten in Hamburg: Empfehlungen, Öffnungszeiten und Tipps für einen entspannten Sommercocktail.

Sommerliche Biergarten-Highlights: Hamburgs Geheimtipps entdecken!

Der Sommer in Hamburg lädt geradezu dazu ein, die Seele im Freien baumeln zu lassen – und was könnte da besser sein als ein kühles Bier im Biergarten? Auch wenn man die Biergartenkultur oft mit der norddeutschen Kühle assoziiert, gibt es in der Hansestadt zahlreiche gesellige Orte, an denen sich Einheimische und Touristen entspannen können. Aktuell kann man in den leckersten Biergärten der Stadt ein wenig frische Luft schnappen und zum einen die tolle Atmosphäre genießen, zum anderen die Möglichkeit nutzen, neue Craft-Biere zu probieren. Der aktuelle Artikel auf t-online.de gibt einen Überblick über die besten Plätze.

Wer sich fragt, wo die schönsten Biergärten in Hamburg versteckt sind, sollte sich die folgenden Empfehlungen nicht entgehen lassen. Vom beliebten Alten Mädchen in der Lagerstraße, das nicht nur frisches Ratsherrn Bier, sondern auch über 30 verschiedene Craft Biere vom Hahn anbietet, bis hin zum Astra Biergarten an den St. Pauli-Landungsbrücken – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonderer Blickfang sind die großen Holztische unter Sonnenschirmen, die zu geselligem Beisammensein einladen.

Die besten Biergarten-Adressen

  • Blockbräu: Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3, hier gibt es hausgebrautes Bier und satte bayrische Köstlichkeiten.
  • Goldschätzchen: In Prisdorf wird eine Kombination aus modernem Ambiente und regionalen Spezialitäten geboten.
  • Klempau’s Paulaner Biergarten: In Bahrenfeld findet man bayerische Schmankerln und schattige Plätzchen zwischen Bäumen und Sonnenschirmen.
  • Landhaus Walter: Ein neuer Biergarten in Winterhude mit 6000 Quadratmetern, der Burger und Hot Dogs bei Live-Musik bietet.
  • Pony-Waldschänke: Ideal für Familientreffen, hier können bis zu 500 Personen Platz finden.
  • Sierichs Biergarten: Am Südring mit herrlichem Blick über den See, perfekt für einen Sonnenuntergang.
  • Spielbudenplatz: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken ist dieser Ort ideal für nachmittägliche Ausflüge und kulinarische Entdeckungen am Abend.
  • Zum Anleger: In Wilhelmsburg kann man nicht nur im Biergarten entspannen, sondern auch Kanu fahren!

Diese Auswahl zeigt, dass die Biergartenkultur in Hamburg alles andere als einseitig ist. Immer mehr kleine, regionale Brauereien setzen auf individuelle und außergewöhnliche Biersorten, die sich vom Mainstream abheben. Statista berichtet von einer Blütezeit der Craft-Biere in Deutschland, mit über 900 Brauereien, die 2020 aktiv waren. Auch wenn der Marktanteil der Craft-Biere mit einem Anteil von weniger als zwei Prozent an der gesamten Bierproduktion noch relativ gering ist, tragen diese kleinen Brauereien erheblich zur Biervielfalt bei.

Ein Besuch in einem der genannten Biergärten ist nicht nur eine Gelegenheit, neue Biere zu probieren, sondern auch ein geselliges Erlebnis, das durch die einfache, aber schmackhafte Speisenbegleitung abgerundet wird. Ein Ausflug in einen der Szene-Biergärten lohnt sich in diesem Sommer auf jeden Fall. Leser:innen sind zudem eingeladen, eigene Empfehlungen per E-Mail zu teilen und vielleicht ihren persönlichen Geheimtipp für einen erfrischenden Abend zu verbreiten. Hamburg hat viel zu bieten, und es wäre schade, dies nicht auszukosten!