Die Power-Frauen des KGR St. Georg: Ein neues Kapitel der Gemeinschaft

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Kirchengemeinderat St. Georg hat neue Führungsmitglieder gewählt, um das Gemeindeleben aktiv zu gestalten.

Der Kirchengemeinderat St. Georg hat neue Führungsmitglieder gewählt, um das Gemeindeleben aktiv zu gestalten.
Der Kirchengemeinderat St. Georg hat neue Führungsmitglieder gewählt, um das Gemeindeleben aktiv zu gestalten.

Die Power-Frauen des KGR St. Georg: Ein neues Kapitel der Gemeinschaft

In der Kirchengemeinde St. Georg tut sich einiges: Ursel Schröder wurde recently zur neuen Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam mit Ines Erb, die als Stellvertreterin an ihrer Seite steht, leitet sie nun das Gremium, das stolz als „Power-Team des KGR St. Georg“ bezeichnet wird. Bei einem feierlichen Treffen, an dem auch Pfr. Schmollinger und PM Ines Rabus teilnahmen, erhielt die neue Leitung viel Lob für ihren frischen Wind und das Engagement, das sie in die kirchliche Arbeit einbringen möchten. Auch Ilona Schuler wird künftig den Dekanatsrat vertreten. Neu im Gremium sind Theresia Fackelmann und Carina Merz, die ihren Einstand mit einem kulinarischen Festmahl feierte.

Der Kirchengemeinderat (KGR) hat viel Verantwortung. Gemeinsam mit dem Pfarrer gestaltet er das Gemeindeleben und ensures, dass die wichtigen Beschlüsse gefasst und umgesetzt werden. Zu den Kernaufgaben gehören die Vermittlung der christlichen Botschaft, die Unterstützung von Bedürftigen und die Stärkung der Jugendarbeit. Die Mitglieder sind dabei auf Theorien, Wünsche und Vorschläge aus der Gemeinde angewiesen, denn nur gemeinsam kann man die Kirche lebendig halten. Die Sitzungen des KGR sind öffentlich, und alle interessierten Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, ihre Anregungen und Gedanken einzubringen.

Frauen in Führungspositionen im Fokus

Ein Aspekt, der in der katholischen Kirche zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Rolle der Frauen in Führungspositionen. Recent Erhebungen haben gezeigt, dass der Frauenanteil in mittleren und oberen Leitungsebenen bereits 32,5 Prozent erreicht hat. Insbesondere Frauen in der Kirche werden durch Maßnahmen wie Mentoring-Programme und flexible Arbeitszeitmodelle unterstützt. Diese Initiativen tragen nicht nur zu einem Kulturwandel innerhalb der Kirche bei, sondern machen sie auch als Arbeitgeberin attraktiver. Bischof Dr. Peter Kohlgraf von Mainz betont die Wichtigkeit, den Frauenanteil weiter zu steigern und bestehende strukturelle Ungerechtigkeiten anzugehen, um einen gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen zu gewährleisten.

Die Veränderungen in St. Georg spiegeln also einen größeren Trend innerhalb der katholischen Kirche wider, der zunehmend Frauen in Leitungsrollen einbindet. Die Erfolge der letzten Jahre zeigen, dass Frauen in der Kirche Misstöne erzeugen können, die auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus zu hören sind. Mit frischem Elan gestartet, sind die Damen im Kirchengemeinderat St. Georg bereit, die Gemeinde aktiv mitzugestalten und ihre Stimmen für die Belange von Jung und Alt zu erheben.

Gemeinschaftlich arbeiten, miteinander leben und Glauben in Taten umsetzen – das sind die Ziele, auf die das Power-Team hinarbeitet, während die Türen des KGR für alle Interessierten geöffnet bleiben.