Richtfest in Hamburg-Horn: 51 neue geförderte Wohnungen für die Stadt!

Richtfest in Hamburg-Horn: 51 neue geförderte Wohnungen für die Stadt!
Horn, Deutschland - Im Hamburger Stadtteil Horn wurde jüngst ein Richtfest für insgesamt 51 neue, öffentlich geförderte Wohnungen gefeiert. Das große Ereignis unterstreicht nicht nur die fortschreitenden Bauarbeiten der städtischen Wohnungsbaugesellschaft SAGA an der Culinstraße, sondern auch den drängenden Bedarf an Wohnraum im Osten Hamburgs. Die neuen Wohnungen werden in einer Massivbauweise errichtet und umfassen fünf bis sechs Geschosse, die durch eine helle Putzfassade mit Riemchen-Akzenten harmonisch in die bestehende Bebauung eingefügt werden.entwicklungsstadt.de
Die modernen Wohnräume mit zwei bis drei Zimmern besticht durch Balkone oder Terrassen und sind durch Aufzüge bequem zu erreichen. Besonders umweltbewusste Hamburger werden sich über die geplante Photovoltaikanlage auf dem begrünten Flachdach freuen. Die Nettokaltmieten sind ab Einzug moderat, mit 7,10 Euro pro Quadratmeter – ein Preis, der in der aktuellen Marktsituation nicht hoch im Kurs steht.
Neugestaltung der Umgebung
Neben der Errichtung der Wohnungen wird auch viel Wert auf die Außenanlagen gelegt. Neue Grünflächen und Spielbereiche sollen das Wohnumfeld aufwerten und den Anwohnern ein angenehmes Zuhause bieten. Thorsten Schulte, der Geschäftsbereichsleiter der SAGA, hebt hervor, wie bedeutend der Hamburger Osten für die städtische Entwicklung ist. Das aktuelle Projekt in Horn ist bereits das dritte Richtfest in dieser Gegend in diesem Jahr und ein Ergebnis der wertvollen Zusammenarbeit mit dem Bezirk Hamburg-Mitte sowie der Hamburgischen Investitions- und Förderbank.
Die SAGA engagiert sich nicht nur in Horn, sondern plant auch weitere Projekte, darunter 220 geförderte Wohnungen in der Weddestraße sowie Modernisierungen an bestehenden Gebäuden im Dahrendorfweg und Everlingweg, die zusätzliche 142 öffentlich geförderte Wohnungen schaffen werden. Die Stadt verfolgt das Ziel, ressourcenschonend neuen Wohnraum in gewachsenen Quartieren zu schaffen.saga.hamburg
Förderung für die Hamburger Bevölkerung
Um ausreichend Wohnraum bereitzustellen, fördert der Senat den Neubau von Mietwohnungen mit Sozialbindungen besonders für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen. Jährlich werden hierfür Fördermittel für mindestens 3.000 neue Mietwohnungen zur Verfügung gestellt. Von 2011 bis Ende 2024 wurden bereits rund 37.600 Mietwohnungen gefördert und etwa 30.500 erfolgreich fertiggestellt.hamburg.de
Für potentielle Mieter ist ein Wohnberechtigungsschein erforderlich, der es ermöglicht, einen der begehrten neuen Wohnräume zu ergattern. Informationen hierzu können im Immomio-Portal abgerufen werden, wo sich Interessierte auch registrieren können. Der Vertrieb der Neubauwohnungen erfolgt nach einem organisierten Verfahren, und es werden keine Vermittlungsgebühren erhoben. Das klingt nach einem vernünftigen Deal für all jene, die in Hamburg ein neues Zuhause suchen.saga.hamburg
Die Fertigstellung der neuen Wohnungen ist für April 2026 geplant. Der Hamburger Osten macht sich also bereit für eine positive Veränderung!
Details | |
---|---|
Ort | Horn, Deutschland |
Quellen |