KL!CK Kindermuseum bleibt während Sanierung aktiv – 9,8 Mio. Euro fließen!

KL!CK Kindermuseum bleibt während Sanierung aktiv – 9,8 Mio. Euro fließen!
Brandstücken 43-45, 22549 Hamburg, Deutschland - Das KL!CK Kindermuseum in Hamburg bleibt auch während der wichtigen umfangreichen Sanierung tätig. Nach mehr als 20 Jahren im Gemeindehaus der Maria Magdalena in Osdorf wird das Museum für etwa zwei bis drei Jahre in eine umgebaute Halle ziehen, die sich nur zehn Minuten vom bisherigen Standort entfernt befindet. Die dafür angemietete Halle an der Brandstücken 43-45 bietet eine Fläche von rund 1.199 Quadratmetern und ermöglicht es, die wertvollen Angebote weiterhin zu sichern. Laut hamburg.de haben die Umbaumaßnahmen bereits begonnen und werden von der Sprinkenhof GmbH durchgeführt.
In den kommenden Jahren wird die Sanierung des KL!CK in insgesamt rund 10 Millionen Euro kosten, an der sich die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen mit etwa 8,5 Millionen Euro beteiligt. Um die Zwischenunterbringung zu gewährleisten, stellt die Behörde zusätzlich rund 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, die überwiegend aus dem Stadtentwicklungsfonds für lebendige Quartiere stammen. Bürgermeisterin Karen Pein hebt die enorme Bedeutung des Kindermuseums für die Region Osdorfer Born und Lurup hervor und zeigt sich optimistisch, dass die neue Halle den Bedürfnissen der bereits 50.000 jährlichen Besucher gerecht werden kann.
Ein Ort für kreative Beteiligung
Besonders spannend ist, dass das KL!CK nicht nur ein Ort der Ausstellungen ist, sondern auch großen Wert auf die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen legt. Dies zeigt sich in einem aktuellen Beteiligungsprojekt, das digital über die Lernplattform Moodle durchgeführt wird. Schülerinnen und Schüler, insbesondere aus der Nachbarschaft, arbeiten während des Projekts an ergreifenden Themen wie Architektur und Gestaltung. Die erste Klasse, die 8b, hat bereits ihre ersten Ergebnisse in den Schaufenstern des Museums ausgestellt. Solche Initiativen sind nicht nur wichtig für die Kinder selbst, sondern fördern auch die Gemeinschaft im Stadtteil gsst.hamburg.de.
Aber das KL!CK bietet noch viel mehr: Die große Palette an Ausstellungen zu fünf verschiedenen Themenbereichen und spezielle Angebote für Schulen und Kitas machen es zu einem der größten Kindermuseen in Deutschland. Die Bedeutung des Museums wird unterstrichen durch die Tatsache, dass es mittendrin in der Entwicklung der Museumspädagogik und der außerschulischen Lernorte ist. Darüber hinaus hat das KL!CK den Bundesverband deutscher Kinder- und Jugendmuseen mit gegründet und hat derzeit die Verantwortung für den Verbandsvorsitz in Hamburg. Aufgrund der umfassenden Renovierungsarbeiten wird auch der barrierefreie Umbau des Museums unterstützt, der durch eine Förderung von SPD und Grünen in Höhe von bis zu 1,15 Millionen Euro gesichert wird gruene-hamburg.de.
Ein Blick in die Zukunft
Die Ausstattung des KL!CK mit modernen Mitteln und die Barrierefreiheit sollen sicherstellen, dass alle Kinder und Jugendlichen Zugang zu den besonderen Angeboten des Kindermuseums haben. Der Mietkostenzuschuss von rund 200.000 Euro aus dem Stadtentwicklungsfonds bis Ende 2027 wird sicherstellen, dass die Türen des Museums weiterhin offen bleiben können. Ziel ist es, nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen einen innovativen Raum zu schaffen, der kreative Entfaltung fördert und zahlreiche Möglichkeiten für Austausch und Lernen bietet. Der Trend hin zu digitalen Ansätzen, wie sie während des Lockdowns umgesetzt wurden, wird auch weiterhin eine Rolle spielen, um neue Wege der Beteiligung und Vernetzung zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Brandstücken 43-45, 22549 Hamburg, Deutschland |
Quellen |