Stau-Hölle im Norden: Ferienbeginn sorgt für Verkehrschaos!
Sommerferien beginnen in Norddeutschland: Stauprognosen für Reisende, Tipps für alternative Routen und Verkehrsinformationen.

Stau-Hölle im Norden: Ferienbeginn sorgt für Verkehrschaos!
Endlich ist es soweit! Die Sommerferien haben in Niedersachsen und Hamburg begonnen, und auch Schleswig-Holstein sowie Mecklenburg-Vorpommern ziehen am Wochenende nach. Damit stehen die Zeichen auf Reiseverkehr und Staus, die es in sich haben. Laut NDR wird das letzte Juli-Wochenende besonders herausfordernd für Autofahrer.
Mit insgesamt 14 Bundesländern, darunter auch Berlin und Brandenburg, die ihre Ferien beginnen, erwartet der ADAC in den kommenden Tagen einen enormen Anstieg des Verkehrs. Neben den Urlaubern werden auch Tagesausflügler und Kurzentschlossene die Straßen Richtung Küste bevölkern, was zu einer dichten Verkehrslage führen wird.
Stauprognosen und Tipps
Die Verkehrsexperten rechnen mit den schlimmsten Staus am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag. Ein kluger Tipp: Alternativrouten oder Reisetage von Dienstag bis Donnerstag sind in diesen Tagen goldwert. Zusätzliche Planung ist ratsam, denn die Stauwahrscheinlichkeit wird laut ADAC sehr hoch sein, insbesondere auf den Hauptverkehrsstraßen, die zu und von der Nord- und Ostsee führen.
Ein unerwarteter Stau kann die Urlaubsfreude erheblich trüben. Außerdem ist an Samstagen im Juli und August ein Lkw-Fahrverbot von 7 bis 20 Uhr aktiv, um den Verkehr flüssiger zu gestalten. Zu den Stau-Schwerpunkten gehören unter anderem der A7 Elbtunnel, die A1 im Südosten Hamburgs sowie die Norderelbbrücke, wo die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert wurde. Auch die Sanierungsarbeiten am Horster Dreieck lassen aufhorchen!
Verkehrslage rund um Hamburg
Für alle, die auf der A7 unterwegs sind, wird es bei der Rader Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal ebenfalls knifflig. Das sollte man im Hinterkopf behalten. In Mecklenburg-Vorpommern werden die Straßen in Richtung Küste ebenfalls stark beansprucht, besonders die Übergänge zu den Inseln. Interessanterweise könnten die Baustellen auf der A20 am Wochenende keine größeren Probleme verursachen.
Gut vorbereitet sein, heißt die Devise! Reisende mit Fähre oder Autozug sollten mindestens eine Stunde zusätzliche Zeit einplanen. Die Sicherheitskontrollen am Hamburger Flughafen, wo bis zu 55.000 Passagiere pro Tag erwartet werden – das sind 15.000 mehr als im Vorjahr – öffnen bereits um 3.30 Uhr. Starke Frequentierung ist auch beim Hauptbahnhof Hamburg zu erwarten, da die Ferienzeit gleichzeitig beginnt.
Besonders wichtig ist es, die Rettungsgasse bereits bei stockendem Verkehr zu bilden, damit im Ernstfall schnelle Hilfe möglich ist. Wer sich nicht an die Regel hält, könnte mit Bußgeldern bis zu 320 Euro rechnen. Mit diesen Tipps sind alle gut gewappnet, um sicher und relaxt in die Sommerferien zu starten. Ein gutes Händchen haben, das gilt nicht nur für die Urlaubsplanung!
Das Motto: Entspannt reisen, sicher ankommen!