Neues Fahrradparkhaus am Hamburger Hauptbahnhof: 200 sichere Plätze!
Neues Fahrradparkhaus am Hamburger Hauptbahnhof: 200 sichere Plätze!
Glockengießerwall, 20095 Hamburg, Deutschland - Am Freitag, den 23. Juli 2025, laut Tagesschau, wurde ein neues Fahrradparkhaus am Hamburger Hauptbahnhof eingeweiht. Die Anlage am Glockengießerwall bietet rund 200 Stellplätze für Fahrräder, darunter auch zehn spezielle Abstellplätze für Lastenräder. Dieses leicht zugängliche Parkhaus ist ein weiterer Schritt, um den Radverkehr in der Hansestadt zu fördern.
Mit der Eröffnung ergänzt das neue Parkhaus die bereits vorhandenen 318 gesicherten Plätze durch eine kleinere Radstation, die im März mit 120 Stellplätzen am Steintordamm in Betrieb genommen wurde. Insgesamt stehen am Hauptbahnhof nun über 500 Fahrradabstellplätze zur Verfügung, die die Umsteiger zwischen Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln unterstützen sollen. „Das Fahrradparken in Hamburg wird damit attraktiver“, wie es in einem Bericht von sat1regional heißt.
Preise und Buchung
Wer sein Rad im neuen Parkhaus abstellen möchte, kann dies zu fairen Preisen tun: Die Gebühren liegen bei 1 Euro pro Fahrrad und Tag, für Lastenräder sind es 1,50 Euro, und eine monatliche Buchung kostet 8 Euro. Eine jährliche Buchung ist für 90 Euro möglich. Wichtig zu beachten: Die Plätze müssen online über die Webseite von „Rad-Kultur Hamburg“ reserviert werden.
Fahrraddiebstähle im Stadtteil St. Georg
Ein zusätzlicher Grund für die Etablierung dieser sicheren Parkmöglichkeiten zeigt sich in den Diebstahlzahlen des letzten Jahres: Im Stadtteil St. Georg wurden insgesamt 431 Fahrraddiebstähle erfasst – zwar 141 weniger als 2023, doch stellt dies trotzdem ein Problem dar. Vergleichswerte aus anderen Stadtteilen zeigen höhere Zahlen: In Winterhude wurden 473 und in Eimsbüttel sogar 785 Fahrräder gestohlen. Daher wird die Schaffung mehrerer gesicherter Plätze als notwendige Maßnahme betrachtet.
Der rot-grüne Senat hat sich zum Ziel gesetzt, die Zahl der überdachten und kostenpflichtigen Fahrradstellplätze bis 2030 von derzeit etwa 28.000 auf 40.000 zu erhöhen, um die Stadt als fahrradfreundlichen Standort weiter zu fördern. Diese Maßnahmen kommen nicht nur Radfahrern zugute, sondern stärken auch die Infrastruktur für den ÖPNV, da der Umstieg zwischen den Verkehrsträgern erleichtert wird, wie Tagesschau berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Glockengießerwall, 20095 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)