Neustädter Kickboxer feiern triumphe bei Battle of Hamburg !

Die Kickboxer des TSV Neustadt glänzen bei der „Battle of Hamburg“ - Erfolge und Platzierungen im Überblick.
Die Kickboxer des TSV Neustadt glänzen bei der „Battle of Hamburg“ - Erfolge und Platzierungen im Überblick. (Symbolbild/MH)

Neustädter Kickboxer feiern triumphe bei Battle of Hamburg !

Neustadt, Deutschland - Bei den Kickboxern des TSV Neustadt bleibt es spannend! Bei der letzten „Battle of Hamburg“, einem renommierten WAKO-Turnier, konnten die Athleten durch eindruckende Leistungen auf sich aufmerksam machen. Das Event fand am 20. und 21. Juni statt und bot sowohl erfahrenen als auch neuen Kickboxern eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen. Dies geschah nur zwei Wochen nach der Deutschen Meisterschaft in Leipzig, wo sich die Athleten bereits in Topform präsentierten, wie der Reporter berichtet.

Durch die Vielfalt und das Engagement der Kickboxer in Neustadt wird deutlich: Hier weiß man, wie man Punkte sammelt. Maximillian Aumer, der nach längerer Verletzungspause sein Comeback feierte, erkämpfte sich in der höheren Altersklasse der Juniors den 1. Platz. Henri Kneib, der auch gegen den aktuellen World-Cup-Sieger kämpfte, erreichte im Leichtkontakt den 3. Platz und glänzte im Pointfight mit dem ersten Platz – ein echter Grund zum Feiern!

Erfolge und Medaillen

Die Plätze auf dem Siegertreppchen sind hart umkämpft, aber der TSV Neustadt konnte sich sehen lassen. Julian Aumer sicherte sich im Pointfight den zweiten Platz, während Amelie Hinterleutner und Robert Kaller jeweils den 3. und 2. Platz belegten. Und auch Coach Taha Celik trumpfte auf: Er holte sich den 1. Platz im Pointfight der Seniors über 94 Kilogramm. Ein wahrlich beeindruckendes Ergebnis, das die Stärke und das Talent der Neustädter Sportler eindrucksvoll unter Beweis stellt!

Kickboxen erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit und hat sich in den letzten Jahren als Breitensport etabliert, wie auch die offizielle Seite von WAKO Deutschland (WAKO Deutschland) bestätigt. Mit über 35.000 Sportlerinnen und Sportlern in mehr als 500 Vereinen ist das Engagement im Kickboxen umfassend. WAKO Deutschland setzt sich aktiv für die Förderung von Nachwuchsarbeit sowie der Diversität im Sport ein und hat große Ambitionen, dem Leistungssport zu neuen Höhen zu verhelfen.

Ein Blick in die Zukunft

Die WAKO-Familie betrachtet die Professionalisierung der Verbandsstrukturen als zukunftsweisend und ist entschlossen, Athleten bis zu Europa- und Weltmeisterschaften und sogar zu potenziellen Olympia-Medaillenplätzen zu begleiten. Präsident Oliver Hahl und sein Team setzen sich dafür ein, neue Kickboxer und Kickboxerinnen willkommen zu heißen und in die Organisation einzubinden. Der Trend geht ganz klar zur Förderung junger Talente – ein Aspekt, der auch den Neustädtern zugutekommt.

Wer noch mehr über die Kickboxabteilung des TSV Neustadt erfahren möchte, findet weitere Infos auf der Webseite des TSV Neustadt. Die kommenden Wettkämpfe versprechen auf jeden Fall spannende Momente und die Möglichkeit, das Können neuer Talente zu entdecken!

Details
OrtNeustadt, Deutschland
Quellen