Hammerbrook im Wandel: Abriss des Kontorhauses für neues Hotel-Ensemble!
Hammerbrook im Wandel: Abriss des Kontorhauses für neues Hotel-Ensemble!
Heidenkampsweg, 20097 Hamburg, Deutschland - In Hamburg-Hammerbrook brodelt es: Scandic Hotels hat große Pläne! Das Unternehmen will am Heidenkampsweg ein neues Hotel- und Büroensemble errichten, das 2030 fertiggestellt werden soll. Der Abriss des bestehenden Kontorhauses Leder-Schüler, das seit 2019 eingerüstet ist und wegen statischer Schäden nicht mehr nutzbar, wird voraussichtlich Anfang 2026 beginnen. Dieses historische Gebäude wurde 1927/28 nach den Plänen des berühmten Architekten Fritz Höger erbaut und hat in der Stadt eine entsprechende Bedeutung.
Das neue Ensemble wird die Hamburger Skyline durchaus bereichern. Geplant ist ein Hotel mit rund 430 Zimmern, das sich über bis zu elf Stockwerke erstrecken wird. Dies entspricht dem Trend, in urbanen Zentren neue, moderne Unterkunftsmöglichkeiten zu schaffen. Der Entwurf, der von dem Hamburger Architekturbüro Biwermau stammt, legt dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Entwicklungsstadt.de berichtet, dass das Hotel außerdem mit einer Dachterrasse, einem Fitnessbereich und verschiedenen gastronomischen Angeboten aufwarten wird.
Ein neuer Hotspot für Hammerbrook
Doch damit nicht genug: Neben dem Hotel wird ein modernes Bürogebäude mit bis zu acht Geschossen und rund 9.000 Quadratmetern Mietfläche entstehen. Dieses wird mit gemeinschaftlich nutzbaren Flächen und einem begrünten Dachgarten ausgestattet sein. Solche Oasen sind in der heutigen Zeit gefragt, um den urbanen Raum lebenswerter zu gestalten. Ein Bereich im Erdgeschoss wird für eine „Community Stage“ reserviert, die Platz für kulturelle Veranstaltungen bieten soll. Damit wird der neue Standort zu einem Hotspot für sowohl Geschäftsleute als auch Freizeitinteressierte.
Der Standort am Heidenkampsweg Ecke Nordkanalstraße verläuft also in eine aufregende Zukunft. Die Reiß & Co. Gruppe und PEG Hamburg, die seit 2019 die Liegenschaft verwalten, haben ein gutes Gespür für die Entwicklung dieses ehemals rein industriellen Areals, das sich nun zu einem gemischt genutzten, urbanen Stadtteil wandelt. Die Institut für Immobilienwirtschaft betont, dass solche Projekte unabdingbar sind, um die Lebensqualität in diesen Vierteln zu steigern.
Und so wird der Abriss des Kontorhauses Leder-Schüler, auch wenn er ein Stück Hamburger Geschichte beendet, gleichzeitig den Weg für Innovation und neue Möglichkeiten ebnen. Hammerbrook zeigt sich damit als eine aufstrebende Größe in Hamburgs Stadtentwicklung und trifft den Nerv der Zeit: neue Lebensräume, neue Nutzungen und vor allem neue Begegnungen werden hier entstehen.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenkampsweg, 20097 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)