Hamburgs Colonnaden: Millionen-Projekt für neue Eleganz und Atmosphäre!

Hamburg-Mitte fördert mit 1,2 Millionen Euro die Modernisierung der Colonnaden zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.
Hamburg-Mitte fördert mit 1,2 Millionen Euro die Modernisierung der Colonnaden zur Steigerung der Aufenthaltsqualität. (Symbolbild/MH)

Hamburgs Colonnaden: Millionen-Projekt für neue Eleganz und Atmosphäre!

Colonnaden, 20354 Hamburg, Deutschland - Im Herzen Hamburgs, zwischen dem Neuen Jungfernstieg und der Esplanade, dreht sich alles um die Neugestaltung der Colonnaden. Ein ambitioniertes Projekt, das darauf abzielt, die Aufenthaltsqualität zu steigern und die beeindruckende Architektur des Viertels besser in Szene zu setzen. Per Beschluss des Hamburger Senats wurde das Business Improvement District (BID) Quartier Colonnaden ins Leben gerufen, das eine Laufzeit von drei Jahren bis zum 1. März 2028 hat. Ein Budget von rund 1,2 Millionen Euro wurde für die ersten Maßnahmen eingeplant, und zwar ausschließlich aus privaten Mitteln, berichtet die Hamburger Stadtentwicklung.

Die Motivation hinter diesem Vorhaben? Die ansässigen Grundeigentümer möchten das charmante Quartier attraktiver machen, sodass sowohl Hamburger als auch Gäste sich dort wohlfühlen. Der Fokus liegt dabei auf einer Vielzahl von gestalterischen und funktionalen Maßnahmen. Neben einer neuen Beleuchtung wird auch frisches Stadtmobiliar aufgestellt, und gezielte Begrünungen schaffen ein einladendes Ambiente. Besonders die Zugänglichkeit der Arkadengänge soll verbessert werden, um die Attraktivität der Umgebung zu erhöhen.

Mehr als nur ein Facelift

Die Neugestaltung der Colonnaden ist mehr als nur eine kosmetische Auffrischung. Es geht darum, einen lebendigen und modernen Raum zu schaffen, der sowohl die historische Substanz respektiert als auch den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht wird. “Wir möchten den Charme der denkmalgeschützten Arkadengänge hervorheben und gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten bieten,” erklärt ein Projektverantwortlicher der BID Projektgesellschaft. Die Initiative hat ihre Wurzeln in den Erfahrungen, die Hamburg mit dem BID-Modell seit 2005 gesammelt hat. Über 100 Millionen Euro wurden bereits in die Entwicklung verschiedener Quartiere investiert, die positive Auswirkungen auf die Städte haben.

Nicht nur die Centro-Geschäfte profitieren von dieser Initiative. Auch private Investitionen stehen im Mittelpunkt: Dieter Becken hat zwei denkmalgeschützte Häuser in den Colonnaden erworben. Mit 2.500 Quadratmetern Mietfläche plant er eine behutsame Revitalisierung der Gebäude, die zuvor zur insolventen Signa-Gruppe gehörten. Zudem plant die HanseMerkur Grundvermögen, einen neuen Büro- und Geschäftshauskomplex direkt am Gänsemarkt, angrenzend an die Colonnaden, zu errichten. Diese Entwicklungen werden die Verknüpfung von traditionellem Handel und modernen Lebensstilen in diesem geschichtsträchtigen Teil der Stadt maßgeblich stärken.

Der Weg zu einem erfolgreichen BID

Ein BID bedeutet nicht nur Investitionen, sondern auch eine sorgfältige Planung und Zusammenarbeit von Grundeigentümern. Laut Architekturblatt braucht es eine Interessengemeinschaft, die die Stadtentwicklungsbehörde einbindet und mit einem spezialisierten Aufgaben­träger zusammenarbeitet. Das Resultat soll nicht nur die Infrastruktur verbessern, sondern auch die Aufenthaltsqualität erhöhen und so das Quartier für alle zugänglicher machen.

Das BID-Modell hat sich seit seiner Einführung in Deutschland als wirksames Instrument erwiesen, um innerstädtische Quartiere zu revitalisieren und die Standortqualität nachhaltig zu verbessern. “Die Eigentümer haben den Wandel der Innenstadt verschlafen,” äußerte Benjamin Willi, Projektmanager bei Urbanistic GmbH, während einer Paneldiskussion über die Zukunft der BIDs. Ziel bleibt es, Hamburgs Innenstadt nicht nur als Handelsstandort zu sichern, sondern auch als ein pulsierendes Zentrum des Lebens und der Kultur zu gestalten.

Für weitere Informationen steht die BID Projektgesellschaft mbH unter der Telefonnummer 040 5393810 oder per E-Mail an info@zum-felde.de zur Verfügung. Auf ihrer Webseite finden Interessierte alles Wissenswerte zur Neugestaltung der Colonnaden.

Details
OrtColonnaden, 20354 Hamburg, Deutschland
Quellen