Bauarbeiten im Nahverkehr: Busse ersetzen S-Bahnen in Hamburg!

Bauarbeiten in Hamburg: Erfahren Sie, wie S3 und S5 ab 11.08.2025 durch Busse ersetzt werden und welche Alternativen es gibt.

Bauarbeiten in Hamburg: Erfahren Sie, wie S3 und S5 ab 11.08.2025 durch Busse ersetzt werden und welche Alternativen es gibt.
Bauarbeiten in Hamburg: Erfahren Sie, wie S3 und S5 ab 11.08.2025 durch Busse ersetzt werden und welche Alternativen es gibt.

Bauarbeiten im Nahverkehr: Busse ersetzen S-Bahnen in Hamburg!

Die Deutsche Bahn hat heute wichtige Informationen für die Pendler in Hamburg und Niedersachsen veröffentlicht. Im Rahmen kurzfristiger Bauarbeiten wird es am Abend des 11.08.2025, zwischen 21:30 Uhr und Betriebsschluss, zu Änderungen im Bahnverkehr kommen. Gerüchte machen die Runde, aber was genau passiert? Die S-Bahnlinien S3 und S5 können nicht wie gewohnt fahren und werden durch Busse ersetzt.

Für diejenigen, die mit der S3 unterwegs sind, gibt es folgende Änderungen: Ab etwa 21:45 Uhr wird die S3 nur zwischen Wilhelmsburg und Pinneberg verkehren. Haltestellen in Harburg, Harburg-Rathaus, Heimfeld, Neuwiedenthal und Neugraben fallen dabei vollständig weg. Auch die S5 wird stark eingeschränkt, sie wird nur zwischen Neugraben und Stade unterwegs sein, wobei die Halte zwischen Diebsteich und Neugraben entfallen. Ab ca. 23:00 Uhr sind außerdem Teilausfälle auf der Strecke der S5 zu erwarten. Wer also auf die S-Bahn angewiesen ist, sollte sich auf eine Umstellung einstellen.

Ersatzverkehr und Umstiegsmöglichkeiten

Der Ersatzverkehr sieht zahlreiche Busse vor, die die gewohnten Verbindungen aufrechterhalten. Pendler können zwischen Wilhelmsburg und Neugraben beispielsweise die folgenden Haltestellen ansteuern:

  • Wilhelmsburg
  • Harburg
  • Harburg-Rathaus
  • Heimfeld
  • Neuwiedenthal

Gleichzeitig gibt es gute Umstiegsmöglichkeiten für Reisende, die zu beliebten Zielen wollen. Vom News.de wird erklärt, dass von Dammtor aus die S3 bis zum Jungfernstieg fährt, von wo aus der Umstieg in die U1 nach Stephansplatz oder die S3 nach Altona zu empfehlen ist. Ähnliche Alternativen gelten für die Station Sternschanze und Holstenstraße.

Hinweis für alle Reisenden: Bei Verspätungen von mindestens 20 Minuten dürfen Fahrgäste auf eine andere Route ausweichen, sogar mit Fernverkehrszügen, solange diese nicht reservierungspflichtig sind. Diese Regelung kann eine willkommene Option sein, um schnell ans Ziel zu kommen.

Bauarbeiten und Fernverkehr

Die kurzfristigen Bauarbeiten sind nicht das einzige Anliegen der Deutschen Bahn zurzeit. Ab August 2025 wird zudem die Strecke Hamburg-Bremen über Ludwigslust und Wittenberge für neun Monate komplett gesperrt. Wie die Deutsche Bahn Hamburg-Bremen erklärt, wird der Fernverkehr umgeleitet, aber eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Berlin bleibt bestehen. Bis zu 180 Busse werden auf 26 verschiedenen Buslinien eingesetzt, um die Regionalverbindungen aufrechtzuerhalten, mit einer täglichen Fahrleistung von bis zu 86.000 Kilometern.

Wer sich für die Übersicht der Buslinien interessiert, kann dazu seit Februar auf den Unterseiten zum Verkehrskonzept und in verschiedenen Auskunftsmedien wie dem DB Navigator oder auf bahn.de nachschauen. Eine Übersichtskarte hilft dabei, sich im neuen Fahrplan besser zurechtzufinden.

Für alle Fahrgäste gilt: Smart planen und rechtzeitig informieren! So bleibt der Ärger wegen unerwarteter Änderungen im Bahnreiseverkehr im Rahmen.