Bergedorfs große Bühne: Jugendtheatertage starten am 7. Juli!

Erleben Sie die Bergedorfer Jugendtheatertage vom 7. bis 20. Juli im LichtwarkTheater – kreative Aufführungen, Workshops und mehr!

Erleben Sie die Bergedorfer Jugendtheatertage vom 7. bis 20. Juli im LichtwarkTheater – kreative Aufführungen, Workshops und mehr!
Erleben Sie die Bergedorfer Jugendtheatertage vom 7. bis 20. Juli im LichtwarkTheater – kreative Aufführungen, Workshops und mehr!

Bergedorfs große Bühne: Jugendtheatertage starten am 7. Juli!

In Hamburg geht es rund! Ab Montag, dem 7. Juli, feiert das LichtwarkTheater in Bergedorf die 45. Bergedorfer Jugendtheatertage. Die aufregende Woche beginnt um 17 Uhr mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung, bei der alle teilnehmenden Gruppen in kurzen Szenen ihre Talente präsentieren werden. Das Bezirksamt Bergedorf hat sich in Zusammenarbeit mit dem LichtwarkTheater mächtig ins Zeug gelegt, um jungen Bühnenkünstlern die Möglichkeit zu geben, ihr Können zu zeigen und Theaterluft zu schnuppern. Insgesamt zehn Gruppen, darunter Grundschulklassen, Tanzensembles und Jugendtheatergruppen, werden ihre Auftritte in dieser kreativen Atmosphäre bestreiten. Hamburg.de hat spannende Einzelheiten zu den Veranstaltungen veröffentlicht.

Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann zeigt sich begeistert von den bevorstehenden Aufführungen und hebt die Bedeutung solcher Festivals hervor. Das LichtwarkTheater dient nicht nur als Bühne, sondern auch als Ort der Begegnung und Förderung kreativer Talente. Der Eintritt für die Vorstellungen ist mit 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) durchaus erschwinglich. Viele der Aufführungen sind speziell für ein junges Publikum ausgelegt und finden vormittags oder nachmittags statt, was auch für Schulklassen ideal ist. Die Abschlussveranstaltung am Sonntag, dem 20. Juli, um 11 Uhr wird dann das Festival gebührend mit einem Rückblick und der Würdigung aller Teilnehmenden abschließen. Zudem können die Gruppen die Hälfte der Ticketeinnahmen behalten, was den Anreiz, in die Welt des Theaters einzutauchen, zusätzlich steigert.

Kreativität und Gemeinschaft fördern

Das LichtwarkTheater ist nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern auch ein Raum, der Kreativität und Gemeinschaft fördert. Im Rahmen der „Jungen Bühne Bergedorf“ können Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ihre schauspielerischen Fähigkeiten auf einer großen Bühne erproben. Genau dieses Konzept unterstützt auch die Veranstalter, wie das Bezirksamt, die Körber-Stiftung, und der OpenAir-Bergedorf e.V. Das Ziel ist klar: Die Kinder sollen ihre Ausdrucksfähigkeit und ihr Selbstbewusstsein stärken, in Zeiten, in denen digitale Medien allgegenwärtig sind, und sie können dies ohne Eintrittskosten erleben. Weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt erhält man auf der Website des Körberhauses.

Zusätzlich gibt es in anderen Städten, wie Berlin, ähnliche Bemühungen um die Förderung von Theater in der Jugend. Im Rahmen des KiA-Programms wird hier der Fokus auf Performing Arts für Kinder und Jugendliche gelegt. Diese Programme unterstützen bestehende Theater, Einzelkünstler und freie Gruppen, um ein diverses und zugängliches Kulturangebot zu fördern. Für diese Veranstaltungen werden auch spezielle Fördermittel bereitgestellt, um die kulturelle Teilhabe zu stärken. Berlin.de liefert dazu weitere interessante Informationen.

Die Bergedorfer Jugendtheatertage zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Kultur und Kreativität zu ermöglichen. Hier werden nicht nur Talente gefördert, sondern auch Gemeinschaftssinn und Selbstwertgefühl gestärkt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall für alle, die ein wenig Inspiration und Freude an der Darstellenden Kunst suchen!