Hamburgs Campingparadies: Die besten Plätze für Abenteuer und Natur!
Erleben Sie die Vielfalt von Sternschanze in Hamburg: Boutiquen, Restaurants und kreative Szene erwarten Sie. Ideal für einen entspannten Städtetrip!

Hamburgs Campingparadies: Die besten Plätze für Abenteuer und Natur!
Hamburg, die Perle an der Elbe, hat für jeden Geschmack die passenden Angebote. Ob beim Schlendern durch die alte Speicherstadt, beim Genuss eines Konzerts in der beeindruckenden Elbphilharmonie oder beim Verweilen in den lebendigen Stadtteilen – die Hansestadt hat einiges zu bieten. Vor allem Camper kommen voll auf ihre Kosten, denn die Stadt hat auch für sie zentrale Übernachtungsmöglichkeiten im Angebot.
Einige der spannendsten Orte in Hamburg sind die Speicherstadt, die größte Lagerhausanlage der Welt und seit 2015 UNESCO-Welterbe. Hier finden sich zahlreiche Attraktionen wie ein Teeladen im Wasserschloss, das beliebte Miniatur Wunderland und das spannende Hamburg Dungeon. Das Gewürzmuseum und Bootstouren durch die malerischen Fleete runden das Erlebnis ab.
Kulturelle Höhepunkte
Ein absolutes Highlight ist die Elbphilharmonie, die jährlich mehr als 4 Millionen Besucher anzieht. Hier findet man nicht nur einen beeindruckenden großen Konzertsaal mit 2.100 Plätzen und guter Akustik, sondern auch die Plaza, die mit kostenlosen Aussichten in 37 Metern Höhe begeistert. Ein Aufenthalt im direkt angrenzenden The Westin Hamburg lohnt sich. Das Hotel bietet 244 Zimmer und Suiten mit fantastischem Blick auf die Elbe und die Stadt.
In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter die Hafenrundfahrten und Spaziergänge in der modernen HafenCity. Auch entspannende Stunden am Alsterufer mit Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling oder Tretbootfahren sind ein Genuss.
Camping für Naturliebhaber
Wer die Natur schätzt, findet in und um Hamburg viele Orte zum Campen. Die Campingplätze bieten eine hervorragende Möglichkeit, die grüne Seite der Metropole zu entdecken. Der ElbeCamp liegt idyllisch 15 Kilometer von der Stadt entfernt, während der Campingplatz Lühesand auf einer unbewohnten Flussinsel für Familien ein spannendes Ziel darstellt.
Für Camper, die zentrumsnah wohnen wollen, gibt es zudem einige Asphaltplätze wie den Wohnmobilhafen Bunthaus mit 90 Stellplätzen oder den Wohnmobilpark Stover Strand, der sich perfekt für einen Aufenthalt im Frühling und Sommer eignet.
Ein weiterer Vorteil dieser Campingplätze? Sie bieten schnellen Zugang zu den öffentlichen Verkehrsanbindungen, sodass man nichts von den tollen Sehenswürdigkeiten der Stadt verpasst. Ob man die berühmte Reeperbahn besuchen möchte oder einfach durch die Szene-Viertel wie Karolinenviertel und Sternschanze schlendern will – in Hamburg hat man alles direkt vor der Haustür.
Mit einer Mischung aus Kultur, Natur und urbanem Flair zeigt sich Hamburg von seiner besten Seite. Hier muss man sich um Unterkünfte keine Sorgen machen – ob im Hotel, in der Elbphilharmonie oder an einem der vielen Campingplätze, hier findet jeder seinen Platz.