Zukunft Altona: Drei Visionäre skizzieren Wege zum wirtschaftlichen Wandel!

Zukunft Altona: Drei Visionäre skizzieren Wege zum wirtschaftlichen Wandel!

Bahrenfeld, Hamburg, Deutschland - In Altona sprudelt das Engagement für die Zukunft, während die lokalen Akteure sich den Herausforderungen des Wandels stellen. Wie der Spruch „Handel ist Wandel“ besagt, so zeigt sich, dass insbesondere der Onlinehandel und sich verändernde Geschäftsmodelle die Wirtschaft des Viertels beeinflussen. Für die drei Vertreter der Altonaer Wirtschaft, Rocko Schamoni, Melanie Parr und Sven Ebert, ist die Frage, wie Altona noch besser werden kann, von zentraler Bedeutung. Diese engagierten Persönlichkeiten geben uns Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Melanie Parr, die Gebietskoordinatorin von „Science City Hamburg Bahrenfeld“, betont die immense Wichtigkeit dieses Wissenschaftsstandorts für Altona und ganz Hamburg. Die Science City erstreckt sich über beeindruckende 125 Hektar und ist ein solcher Ort, an dem Start-ups, Unternehmen, Wohnraum, Freizeitmöglichkeiten und soziale Begegnungsräume harmonisch miteinander verwoben sind. Insbesondere der Bereich Medizintechnik und Impfstoffforschung wird als ein entscheidendes Feld hervorgehoben, in dem Altona auf Erfolgskurs ist.

Innovationspark als Zukunftsmodell

Ein weiterer Baustein dieser Entwicklung ist der Innovationspark Altona, der sich schnell zu einem internationalen Wissenschaftspark entwickelt. Mit Schwerpunkten wie Strukturforschung, Life Sciences, Nano- und Lasertechnologie sowie Quantencomputing wird hier der Grundstein für die Zukunft gelegt. Laut der Seite Science City Hamburg bietet der Innovationspark ideale Flächen für Unternehmen, was diesen Standort zu einem Knotenpunkt für Forschung und Entwicklung macht. Dies wird weiter unterstützt durch die enge Anbindung an das Innovationsökosystem Hamburg, sodass Unternehmen in der Region optimal profitieren können.

Der Innovationspark trägt zusätzlich zur Etablierung von Science City Hamburg Bahrenfeld als führendem Standort bei. Dabei wird das Helmholtz-Zentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY) als Ankerinstitution fungieren, die neuen Bauten und Forschungsmöglichkeiten im Campusbereich einen Rahmen bietet. Hier sind auch wichtige Entwicklungen geplant, darunter Technologiezentren und innovative Dienstleistungen für forschungsaffine Unternehmen.

Die Herausforderungen der Kreativwirtschaft

Rocko Schamoni, ein bekannter Musiker und Clubbetreiber, bringt eine ganz andere Perspektive in die Diskussion. Er verleiht der Kreativ- und Musikbranche eine Stimme, die besonders während der Pandemie erheblich gelitten hat. Schamoni engagiert sich aktiv im Werkhof an der Bernstorffstraße und mahnt an, dass der drohende Verkauf dieses kreativen Ortes erhebliche negative Auswirkungen auf das kulturelle Leben Altonas haben könnte. Darüber hinaus berichtet er von den veränderten Freizeitgewohnheiten der Menschen, die seit Corona weniger in Clubs und zu Konzerten gehen – ein Trend, der die Branche vor ernsthafte Herausforderungen stellt.

Insgesamt reflektiert Sven Ebert, Centermanager des Mercado, eine positive Seite der Entwicklung in Altona. Der Mercado dient als ein zentraler Marktplatz und bietet eine gute Nahversorgung für die Anwohner. Ebert unterstreicht die Bedeutung des Mercados für die Gemeinschaft und wünscht sich Quartiersmanager, die eine noch bessere Entwicklung ermöglichen. Er sieht in dem Projekt „Freiraum Ottensen“ Potenzial für neue Impulse und positive Veränderungen für die Nachbarschaft.

Blick in die Zukunft

Um den Dialog über diese wichtigen Themen aufrechtzuerhalten, findet am 16. Juli in den Zeisehallen ein Afterwork-Event der Handelskammer statt. Dort werden Schamoni, Parr und Ebert über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Altona diskutieren und ihre Visionen mit den Anwesenden teilen. Es zeigt sich deutlich: Altona hat viel vor und wartet nur darauf, von den Ideen und dem Engagement seiner Bürger inspiriert zu werden.

So steht Altona nicht nur vor Herausforderungen, sondern auch vor Chancen. Mit dem Innovationspark und einer dynamischen Kreativszene hat es das Potenzial, sich weiter zu einem der besonderen Orte in Hamburg zu entwickeln, an dem Zukunft gestaltet wird.

Details
OrtBahrenfeld, Hamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)