Altona 93 verliert erneut zu Hause: Ist die Mannschaft am Ende?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Altona 93 unterliegt erneut zuhause gegen Phönix Lübeck. Trainer Bergmann kritisiert Chancenverwertung. Regionalliga Nord aktuell.

Altona 93 unterliegt erneut zuhause gegen Phönix Lübeck. Trainer Bergmann kritisiert Chancenverwertung. Regionalliga Nord aktuell.
Altona 93 unterliegt erneut zuhause gegen Phönix Lübeck. Trainer Bergmann kritisiert Chancenverwertung. Regionalliga Nord aktuell.

Altona 93 verliert erneut zu Hause: Ist die Mannschaft am Ende?

Am 25. Oktober 2025 war es einmal mehr ein Schatten des heimischen Fußballs, der sich am legendären Stadion der Adolf-Jäger-Kampfbahn zeigte. Altona 93 musste sich in einem umkämpften Duell dem 1. FC Phönix Lübeck mit 0:2 geschlagen geben, was die vierte Heimniederlage in Folge für die Hamburger bedeutet. Dabei hatten die Zuschauer auf ein positives Ergebnis gehofft, nachdem Altona zuletzt mit einem 4:2-Sieg gegen die U23 von St. Pauli aufhorchen ließ. Doch die guten Vorzeichen halfen nicht, denn die Mannschaft konnte ihren Aufwärtstrend nicht bestätigen.

Mit 1.710 Fans, die für eine muntere Kulisse sorgten, wurde das Spiel eröffnet. Trotz der Unterstützung der Anhänger war es Benjamin Luis, der in der 28. Minute per Kopf den ersten Treffer für Lübeck erzielte. Trainer Christiano Adigo von Phönix Lübeck, selbst ehemaliger Spieler an diesem Ort, sah seine Taktik aufgegangen, während er sein Team vor den Gefahren der Altonaer warnte. Altonas Coach Andreas Bergmann lobte zwar das Engagement seiner Spieler, musste sich jedoch über die mangelnde Durchschlagskraft und die vergebenen Chancen ärgern, insbesondere durch Emmanuel Appiah und Michael Ambrosius.

Umstrittener Elfmeter und kritische Stimmen

Ein Wendepunkt im Spiel kam in der 56. Minute, als Schiedsrichter eine umstrittene Entscheidung traf und Altona 93 einen Elfmeter zusprach. Stylianos Kokovas verwandelte diesen zum 0:2, was Bergmann zu harscher Kritik an der Entscheidung des Schiedsrichters führte. „Es mangelt an Überzeugung bei meinen Spielern,“ bemängelte er, während Adigo die seröse Spielweise seiner eigenen Mannschaft lobte und das Ziel einer größeren Konstanz in den kommenden Spielen betonte.

Das große Ganze und der Druck auf Altona 93

Mit dieser weiteren Niederlage wird der Druck auf Altona 93 immer größer. Laut der aktuellen Tabelle der Regionalliga Nord befinden sich die Hamburger in einer misslichen Lage. In der laufenden Saison, die am 25. Juli 2025 begann, absolvierten 18 Mannschaften insgesamt 306 Spiele. Bei einem Durchschnitt von 3,77 Toren pro Partie wird die mangelnde treffsicherheit von Altona besonders deutlich. Mit nun schon 4 Heimniederlagen scheint der Klassenerhalt, der auf dem 14. Platz gesichert werden muss, in weite Ferne zu rücken.

Die Herausforderung wird größer, zumal die letzten zwei Teams der Abschlusstabelle in die Oberligen absteigen müssen. Abgesehen von den bereits erwähnten Ergebnissen gab es auch interessante Statistiken in dieser Spielzeit: Der Zuschauerzuspruch ist mit insgesamt 196.783 Besuchern auf einen Schnitt von 1.525 pro Spiel erfreulich. Allerdings kann Altona 93 seine Zuschauer zurzeit nicht für sich gewinnen, was die sportliche Situation noch trister macht.

In den nächsten Spielen wird sich zeigen, ob Altona 93 die Wende schaffen kann. Der Einsatz wird entscheidend sein, um im Kampf um den Klassenerhalt wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Wie sagt man so schön? Jetzt liegt der Ball bei Altona – die Fans hoffen auf eine schnelle Besserung in der kommenden Zeit.