Neudietendorf feiert 44 neue Kirchenmitarbeiter: Ein Weg zur Glaubensstärkung!

Neudietendorf feiert 44 neue Kirchenmitarbeiter: Ein Weg zur Glaubensstärkung!

Neudietendorf, Deutschland - In Neudietendorf überreichte der Kirchliche Fernunterricht (KFU) kürzlich die Zeugnisse an 44 Absolventen, die sich in den letzten 34 Monaten intensiv mit der evangelischen Theologie auseinandergesetzt haben. Seit 1960 bildet der KFU **Engagierte in den Gemeinden** aus, damit sie mehr Verantwortung übernehmen können. Die Absolventen, unterschiedlichster Herkunft und Berufserfahrung, zeigten sich nach Abschluss der 349 Unterrichtsstunden begeistert und bereit für neue Herausforderungen in ihren Gemeinden.

Rektor Pfarrer Michael Markert hob hervor, dass für die evangelischen Kirchen ein *dringender Bedarf* an ehrenamtlichen Predigern besteht. „Die Ausbildung vermittelt umfassende Grundkenntnisse und theologische Kompetenz“, erklärt er. Die Kursteilnehmer haben nicht nur ihre Kenntnisse vertieft, sondern auch eine verstärkte Sicherheit im Glauben und verbesserte Ausdrucksfähigkeiten erlangt. Lange Zeit träumte die Absolventin Lea Morgenstern davon, in den Verkündigungsdienst zu gehen und nutzte ihre Elternzeit, um das Ziel zu verwirklichen. Ebenso schätzte Christiane von Bargen den KFU als eine „Horizonterweiterung“ und sammelte neue Erfahrungen in einer Mensa und Bibliothek.

Vielfalt im KFU

Die Absolventen kamen aus verschiedenen Teilen Deutschlands und repräsentieren somit eine bunte Vielfalt, sowohl hinsichtlich des Alters als auch der beruflichen Hintergründe. Ein bemerkenswerter Teilnehmer ist der 22-jährige Hannes Remmler, der über die Musik zum Gottesdienst fand und nun weitere Aufgaben in seiner Heimatgemeinde anstrebt. Richard Keuch, ein Mediziner, wollte sich intensiver mit seinem Glauben auseinandersetzen und fand im KFU die geeignete Plattform dazu.

Die Ausbildung umfasst neben den theoretischen Inhalten auch praktische Elemente, wie das Verfassen von Hausarbeiten und Predigten, um das erlernte Wissen anzuwenden. Im Herbst steht für die frischgebackenen Absolventen ein praktischer Aufbaukurs im Pastoralkolleg in Drübeck auf dem Programm. Hier können sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und sich auf ihre kommenden Aufgaben vorbereiten.

KFU – Ein Weg für zukünftige Prediger

Die nächsten Kurse des KFU beginnen im September 2026. Diese Ausbildung richtet sich an engagierte Kirchenmitglieder, Lektoren und alle, die sich intensiver mit dem christlichen Glauben befassen möchten. Der KFU fördert Lerngemeinschaften und Spiritualität und bietet verschiedene Teilnehmendenmodelle an, die entweder mit Examen abschließen oder auf praktische Hausarbeiten beschränkt sein können. Ein direkter Kontakt zu Mentorinnen und Mentoren begleitet die Teilnehmer auf ihrem Weg und sorgt dafür, dass sie während der gesamten Ausbildung gut betreut werden.

Zusammenfassend zeigt die Entwicklung im KFU, dass in den letzten Jahren **das Interesse an theologisch fundierten Ausbildungsangeboten** zugenommen hat, und die evangelische Kirche auf einem guten Weg ist, die nächsten Generationen an verantwortungsvollen Predigern auszubilden. Die Absolventen sind bereit, ihre neuen Fähigkeiten in ihren Gemeinden einzubringen und die frohe Botschaft weiterzugeben. Ein *gutes Händchen* können sie sich dabei gewiss erwarten!

Weitere Informationen und Details zur Ausbildung bietet die KFU. Wer sich für theologische Studiengänge interessiert, findet zudem spannende Angebote auf der Webseite ausbildung-theologie.de.

Details
OrtNeudietendorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)