Brutale Straßenräuber in Hamburg festgenommen – Polizei schlägt zurück!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Brutale Straßenraube in Steilshoop: Polizei stellt jugendliche Täter, die Goldketten rissen und Frauen angriffen.

Brutale Straßenraube in Steilshoop: Polizei stellt jugendliche Täter, die Goldketten rissen und Frauen angriffen.
Brutale Straßenraube in Steilshoop: Polizei stellt jugendliche Täter, die Goldketten rissen und Frauen angriffen.

Brutale Straßenräuber in Hamburg festgenommen – Polizei schlägt zurück!

Eine Serie brutaler Straßenraube in Hamburg hält die Öffentlichkeit seit Juni in Atem. Die Polizei hat am vergangenen Freitag zwei jugendliche Tatverdächtige dingfest gemacht. Diese stehen im Verdacht, für Überfälle in Stadtteilen wie Steilshoop, Uhlenhorst und Barmbek verantwortlich zu sein. Die Zahlen sprechen für sich: Opfer berichten, dass ihnen mit Gewalt Goldketten vom Hals gerissen wurden. Besonders dreist war die Vorgehensweise der Täter, die im Team arbeiteten. Während einer Passanten ansprach, schlug der Komplize zu und zog die Kette ab. In einem besonders schockierenden Vorfall wurde eine Frau sogar mit Pfefferspray attackiert, als die Täter versuchten, ihr eine teure Armbanduhr zu entreißen.

Die Verdächtigen sind ein 17-jähriger Algerier und ein 16-jähriger Marokkaner. Während der 17-Jährige an seiner Wohnanschrift festgenommen wurde und nun in Untersuchungshaft sitzt, ist der 16-Jährige noch auf der Flucht. Gegen beide besteht ein Haftbefehl, und die Polizei fahndet intensiv nach dem zweiten Verdächtigen. Bei der Festnahme des erstgenannten wurden zudem wichtige Beweismittel sichergestellt, die die Ermittlungen weiter vorantreiben sollten. Dies berichtet die MOPO.

Polizeiarbeit in Schulen

Die Themen, die in den Klassen behandelt werden, sind auf die Altersgruppe abgestimmt. Von „Opferprävention“ in der 5. Klasse über “ Gewalt gegen Personen und Sachen“ in der 7. Klasse bis hin zu „Gewalt- und danach?“ in der 8. Klasse, wird hier ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung geleistet. Über 7.000 Unterrichtsstunden wurden allein im Schuljahr 2012/2013 erfasst. Laut der Hamburg.de sind diese Kurse sehr gut bei Schülern, Lehrkräften und Eltern angekommen und zeigen vielversprechende Ergebnisse. Das Feedback gleicht bisher einem vollen Erfolg, und die Inhalte werden stets weiterentwickelt, um die Schüler aktiv und emotional einzubinden.

Gesellschaftliche Verantwortung