Minifeuerwehr Rahlstedt gegründet: Kinder lernen Feuerwehr spielerisch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 27. September 2025 wurde die Minifeuerwehr Rahlstedt gegründet, um Kindern Feuerwehrthemen spielerisch näherzubringen.

Am 27. September 2025 wurde die Minifeuerwehr Rahlstedt gegründet, um Kindern Feuerwehrthemen spielerisch näherzubringen.
Am 27. September 2025 wurde die Minifeuerwehr Rahlstedt gegründet, um Kindern Feuerwehrthemen spielerisch näherzubringen.

Minifeuerwehr Rahlstedt gegründet: Kinder lernen Feuerwehr spielerisch!

In Rahlstedt gab es Ende September ein aufregendes Ereignis, das die Herzen von kleinen Feuerwehrfans höherschlagen ließ. Am 27. September 2025 fand die feierliche Gründung der Minifeuerwehr Rahlstedt statt. Diese Initiative, die nun bereits die 18. Minifeuerwehr in Hamburg darstellt, soll Kindern im Alter zwischen 4 und 10 Jahren spielerisch das Thema Feuerwehr näherbringen. Unter der Leitung von Dominique Meyberg und ihrer Stellvertreterin Jill-Sonja Meyer bieten monatliche Treffen mit einem engagierten Betreuerteam eine tolle Möglichkeit, die Faszination Feuerwehr zu entdecken.

Bei der Gründungsfeier bekamen die Gäste ein tolles Mitmach-Programm geboten. Die Kinder hatten die Ehre, die Anwesenden zu begrüßen und eine beeindruckende Vorführung aus ihren Pflasterlehrgängen aufzuführen. Außerdem sangen sie ein eigens für die Minifeuerwehr verfasstes Lied. Die Redner des Tages, darunter Paul Middendorf, Leitender Branddirektor der Feuerwehr Hamburg, und Harald Burghart, Landesbereichsführer der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg, betonten in ihren Ansprachen die immense Bedeutung von Minifeuerwehren für die Nachwuchsarbeit der Feuerwehr.

Ein herzliches Willkommen und Geschenke für die Kleinen

Henrik Strate, der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart, brachte ein ganz besonderes Geschenk mit: ein Buch über das kleine Feuerwehrauto „Tataaa“. Zudem erhielten die jungen Feuerwehranwärter Geschenke, darunter Ausflüge und spannende Aktionen für die Zukunft. Mit einem besonderen Dank an das engagierte Betreuerteam schlossen die Leiter der Minifeuerwehr Rahlstedt ihre Ansprache. Diese neue Gründung fördert nicht nur die frühzeitige Brandschutzerziehung, sondern setzt auch neue Maßstäbe in der Nachwuchsarbeit der Feuerwehr.

Im Kontext des Projekts ist es interessant, einen Blick auf ähnliche Initiativen zu werfen. Die Minifeuerwehr in Frankfurt am Main verfolgt ähnliche Ziele und bietet spannende Aktivitäten für Kinder an. Hier lernen die Kleinen unter anderem, wie man Feuer erforscht, die Arbeit der Feuerwehr kennenzulernen und sich in Notfällen richtig zu verhalten. Auch das soziale Verhalten in der Gruppe wird gefördert. Solche Angebote sind nicht nur lehrreich, sondern helfen den Kindern auch, sich auf mögliche lebensbedrohliche Situationen vorzubereiten, damit sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Ferner können sie durch das erworbene Wissen sich selbst oder anderen helfen, wenn es darauf ankommt, so berichtet die Stadtminifeuerwehr Frankfurt.

Die Schaffung eines solchen Rahmens für Kinder hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, und mit jeder neuen Minifeuerwehr in Städten wie Hamburg wird diese Entwicklung weiter vorangetrieben. Es ist erfreulich zu sehen, dass sich immer mehr Gemeinden für die frühzeitige Brandschutzerziehung engagieren und den Kindern damit wichtige Werte und Wissen vermitteln.

Die Abenteuer der Minifeuerwehr Rahlstedt haben gerade erst begonnen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die kleinen Feuerwehrhelden entwickeln und welche Erlebnisse sie noch erwarten. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dieses Projekt unterstützt und den Kindern eine spannende und lehrreiche Zeit ermöglicht haben.