Neues Bezirksamt Wandsbek: Modernisierung im alten Karstadt beginnt!
Wandsbek plant moderne Büroflächen im alten Karstadt-Haus. Ziel ist mehr Effizienz und Bürgernähe bis 2029.

Neues Bezirksamt Wandsbek: Modernisierung im alten Karstadt beginnt!
Mit einem großen Aufschlag in die Zukunft meldet sich das Bezirksamt Wandsbek. Der Finanzsenator Dr. Andreas Dressel hat heute bekannt gegeben, dass die Verwaltung in die ehemalige Karstadt-Immobilie am Wandsbeker Markt ziehen wird. Ziel ist es, die räumlichen Bedarfe des Bezirksamtes zentraler und effizienter zu gestalten. Damit sollen Fachbereiche, die bislang verstreut waren, an einem Ort zusammengeführt werden, was die erfahrungsgemäße Bürokratie für die Hamburger:innen merklich verbessern soll. Ein echter Gewinn für alle!
Die Pläne sehen nicht nur einen Umzug vor, sondern auch die Revitalisierung der historischen Karstadt-Fassade. Diese Bauarbeiten haben bereits im August 2025 begonnen und stehen im Einklang mit dem Ziel, das Quartier städtebaulich aufzuwerten und moderne Büroflächen zu schaffen. Die Stadt hat sich dazu langfristig etwa 11.400 Quadratmeter Fläche gesichert, davon werden rund 10.500 Quadratmeter zu modernen, flexiblen Arbeitswelten umgestaltet. Das wird auch rund 370 Mitarbeitenden aus verschiedenen Fachbereichen wie der Jugend- und Familienhilfe sowie der Grundsicherung zugutekommen, die in das denkmalgeschützte Gebäude einziehen werden, so berichtet Hamburg.de.
Ein neuer Mittelpunkt für Wandsbek
Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff hebt die gute Erreichbarkeit des neuen Standorts mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervor. Der Umzug soll die Verwaltung nicht nur effizienter machen, sondern auch die Bürgernähe erhöhen. Ein offener Bereich für Bürgeranliegen im Front-Office wird eingerichtet, damit die Hamburger:innen direkten Kontakt zur Verwaltung haben. Diese Neuerungen sollen bis Ende 2028 oder Anfang 2029 vollständig umgesetzt sein.
Der Standort am U-Bahnhof Wandsbek Markt hat sich nicht zuletzt wegen der gestiegenen Baukosten und des zunehmenden Trends zu Homeoffice-Lösungen als besonders günstig erwiesen. So werden die Erreichbarkeit und Integration in ein lebendiges Quartier weiter gefördert. Projektleiter Leon Wirges beschreibt die Bedeutung des Standorts für die lokale Struktur: „Wir schaffen eine Mischung aus Einzelhandel und Dienstleistungen, die den Standort aufwertet und lebendiger macht“, so Entwicklungsstadt.
Ein Blick in die Zukunft
Die Umgestaltung umfasst nicht nur die Renovierung der Fassade, sondern auch größere Pläne für das gesamte Quartier. Gastronomie, Kulturangebote und Wohnflächen gehören ebenfalls zum Stadtentwicklungsprogramm „Quartier Wandsbek Markt“. Die Initiative steht ganz klar im Zeichen der urbanen Entwicklung und zielt darauf ab, Wandsbek zu einem noch attraktiveren und lebendigen Ort für die Hamburger:innen zu machen.
Die Baugenehmigung für das Projekt wird für Mai 2026 angepeilt. Diese Schritte werden in den kommenden Jahren auch durch den Rückbau eines alten Parkhauses begleitet, das bereits abgeschlossen ist. Die Verwandlung des alten Karstadt-Hauses ist also nur der Anfang eines großen Wandels im Herzen Wandsbeks.