Neues Wohnquartier Bloom & Bricks: Hamburg-Winterhude wächst bis 2027!
In Hamburg-Winterhude entsteht bis 2027 das Wohnquartier "Bloom & Bricks" mit 124 Eigentumswohnungen auf 5.400 m².

Neues Wohnquartier Bloom & Bricks: Hamburg-Winterhude wächst bis 2027!
In Hamburg-Winterhude tut sich etwas Spannendes: ein neues Wohnquartier mit dem klangvollen Namen „Bloom & Bricks“ entsteht auf einer Fläche von etwa 5.400 Quadratmetern. Die ersten Bewohner können laut den Plänen bis 2027 einziehen, denn so lange wird das ehrgeizige Projekt noch in Anspruch nehmen, um fertiggestellt zu werden. Der Fokus liegt auf hochwertigem Wohnraum: Es sind 124 Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen geplant, die von geräumigen 27 bis großzügigen 250 Quadratmetern reichen. Viele dieser Wohnungen bieten den Bewohnern den Luxus eines Balkons oder sogar eines Gartenzugangs, während die Penthäuser mit Dachterrassen zum Verweilen einladen.
Die Preise für diesen exklusiven Wohnraum werden sich über 10.000 Euro pro Quadratmeter bewegen. Allerdings gibt es in diesem Projekt keine Sozialwohnungen, was das Bezirksamt Hamburg-Nord damit begründet, dass entsprechende Vereinbarungen für geförderte Wohnungen fehlen. Bei der Planung und dem Bau des Quartiers setzt man auf das Architekturbüro APB Architekten, das sich durch einen klaren Fokus auf nachhaltige Bauweisen auszeichnet. So werden beispielsweise Bestandsgebäude am Krohnskamp 20-24 entkernt, modernisiert und aufgestockt, während das Gebäude am Heidberg 7-9 abgerissen wird, um Platz für Neubauten zu schaffen.
Ökologische Ansätze und moderne Technik
Das Wohnquartier wird nicht nur durch seine Architektur überzeugen, sondern auch durch ökologische Maßnahmen. Geplant ist, 3.000 Quadratmeter Wald im Harz aufzuforsten sowie 10.000 Quadratmeter im Schönwolder Moor zu renaturieren. Die Energieversorgung erfolgt durch Fernwärme und Photovoltaikanlagen, zudem werden Ladestationen für E-Autos eingerichtet. Für die Bewohner wird es außerdem drei Aufzüge zur Tiefgarage geben, eine moderne Gebäudetechnik und eine ansprechende Fassade mit Klinkerriemchen.
Die Pläne für „Bloom & Bricks“ sind nicht das einzige Wohnprojekt, das momentan in Hamburg anläuft. Knapp 6 Kilometer entfernt, in Rothenburgsort, wurde kürzlich das Richtfest für das Quartier „Urban.Isle“ gefeiert, das von Instone Real Estate organisiert wurde. Hier werden auf einem Areal von etwa 12.800 m² im südlichen Bauabschnitt 210 Eigentumswohnungen realisiert, die bereits große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Fertigstellung des Projekts ist für 2026 geplant und der Großteil der Wärmeversorgung wird durch gewerbliche Abwärme sichergestellt. In der nördlichen Bauphase entstanden bereits 469 Mikroapartments, die unter dem Namen „Urban.Isle Campus“ bekannt sind und im Herbst 2024 übergeben wurden. Dieser Standort erweist sich als besonders attraktiv, da Rothenburgsort eine gute Anbindung an den Hauptbahnhof und die Innenstadt hat.
Starke Verkaufszahlen und Lebensqualität
Mehr als zwei Drittel der Wohnungen in Rothenburgsort sind bereits verkauft und das Bedürfnis nach modernem Wohnraum in dieser dynamischen Nachbarschaft ist hoch. Die neuen Wohnprojekte in Hamburg kombinieren nicht nur Wohnqualität mit einer durchdachten Planung, sondern schaffen in ihren Innenhöfen auch grüne, autofreie Rückzugsorte mit Kinderspielflächen. Die Interessierten sollten sich beeilen, denn bei solch einem Zuspruch sind die Wohnungen schnell vergriffen.
Somit bleibt die Hanseatische Metropole auch in Zukunft ein beliebtes Ziel für Wohnraum und High-End-Lebensqualität. Wer jetzt noch auf der Suche nach einem neuen Zuhause ist, hat in den kommenden Jahren die Möglichkeit, in zwei der spannendsten Projekte Hamburgs einziehen zu können – sowohl in Winterhude als auch in Rothenburgsort.