Richtfest in Barmbek-Süd: 89 neue Wohnungen für alle Generationen!
Richtfest in Barmbek-Süd: 89 neue Wohnungen für alle Generationen!
Barmbek-Süd, Hamburg, Deutschland - In Barmbek-Süd wird es bald mehr bezahlbaren Wohnraum geben. Die SAGA Unternehmensgruppe hat am 8. Juli 2025 das Richtfest für ein neues Wohnprojekt gefeiert, das auf dem Gelände eines ehemaligen Busbetriebshofs entsteht. An der Elsastraße und am Mesterkamp sind zwei neue Wohngebäude geplant, die insgesamt 89 geförderte Wohnungen bieten werden. Diese Initiative ist ein wichtiges Zeichen für die Schaffung von Wohnraum in der Metropolregion Hamburg, in der dringend mehr Platz für die Bevölkerung benötigt wird, insbesondere für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen. Die SAGA-Vorständin Snezana Michaelis hebt hervor, dass die Nutzung dieser zentralen Konversionsfläche für bezahlbaren Wohnraum von großer Bedeutung ist und eine langfristige positive Wirkung haben wird.
Das neue Wohnprojekt wird nicht nur Wohnungen bieten, sondern auch die Errichtung einer Kita sowie eines Quartierstreffs beinhalten. Dies bedeutet einen klaren Gewinn für die Gemeinschaft und schafft einen Ort, an dem sich Jung und Alt treffen können. Die geplanten 89 Wohnungen verteilen sich auf fünf bis sechs Vollgeschosse und bieten sowohl klassischen geförderten Wohnraum als auch spezielle Seniorenwohnungen.
Ein Zuhause für Senioren
Unter den neuen Wohnungen sind auch neun Einheiten für Menschen ab 65 Jahren, die Pflegebedarf haben. Hier wird eine Seniorenhausgemeinschaft eingerichtet, die besonderen Wert auf Gemeinschaft und Nachbarschaft legt. Der Zugang zu diesen Wohnungen erfolgt über einen Laubengang, und ein gemeinschaftlicher Außenbereich steht den Bewohnern zur Verfügung. Ein Gemeinschaftsraum wird als Haus-Pflege-Gemeinschaft dienen, wobei die Elbdiakonie bei der Pflege und Betreuung eng zusammenarbeitet. So wird nicht nur Wohnraum, sondern auch ein unterstützendes Umfeld geschaffen, das den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird. Mehr Informationen für Interessierte über betreutes Wohnen in Hamburg gibt es auf der Webseite von Wohnen im Alter.
Das gesamte Bauvorhaben erfüllt den Effizienzhaus 55-Standard, wodurch es nicht nur energieeffizient ist, sondern auch barrierefrei per Aufzug erreichbar. Alle Wohnungen werden mit einer Loggia ausgestattet, was den Wohnkomfort erheblich erhöht. Zudem wird die Energieversorgung über Fernwärme und Photovoltaikanlagen auf den Flachdächern sichergestellt, was dem Projekt eine noch nachhaltigere Ausrichtung verleiht. Zusätzlich gibt es eine Tiefgarage, die Platz für 174 Fahrradstellplätze, inklusive Lastenräder, sowie 23 Pkw-Stellplätze bietet. Weitere Fahrradstellmöglichkeiten sind im Außenbereich vorgesehen.
Politischer Rückhalt
Der Senat von Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, den Neubau von Mietwohnungen mit Sozialbindungen zu fördern. Diese Maßnahmen sollen das Wohnungsangebots für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen verbessern, was in Anbetracht der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt absolut notwendig ist. Die jährlichen Fördermittel für geförderte Neubau-Mietwohnungen belaufen sich auf mindestens 3.000 Einheiten. Von 2011 bis Ende 2024 wurden bereits rund 37.600 Mietwohnungen gefördert, von denen etwa 30.500 fertiggestellt wurden. Die Mietpreise der geförderten Wohnungen im ersten Förderweg beginnen bei 7,10 Euro pro Quadratmeter und sind für Haushalte mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) zugänglich.
Die Bezirkspolitik, repräsentiert durch Bezirksamtsleiterin Dr. Bettina Schomburg, würdigt die Architektur sowie die ergänzenden Angebote des Projekts. Mit einer geplanten Fertigstellung im Frühjahr 2026 steht einem lebendigen und gemeinschaftlichen Wohnumfeld in Barmbek-Süd nichts mehr im Wege.
Für alle, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, könnte dieser neue Wohnraum in Hamburg-Barmbek-Süd interessant sein. Mehr über die Wohnungsförderung erfahren Sie auch auf der Webseite der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen.
Entwicklungsstadt.de berichtet, dass die SAGA Unternehmensgruppe ein wichtiges Bauprojekt in Barmbek-Süd gestartet hat. Informationen über betreutes Wohnen finden Sie unter Wohnen im Alter, und Details zur Wohnungsbaupolitik sowie zu geförderten Neubauten sind auf der Webseite Hamburg.de abrufbar.
Details | |
---|---|
Ort | Barmbek-Süd, Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)