Sommerfahrplan 2025: Hamburgs Buslinien werden flexibler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ab 24. Juli bis 3. September 2025 gilt der Sommerfahrplan der Hamburger Hochbahn. 13 Buslinien passen sich der verminderten Nachfrage an.

Ab 24. Juli bis 3. September 2025 gilt der Sommerfahrplan der Hamburger Hochbahn. 13 Buslinien passen sich der verminderten Nachfrage an.
Ab 24. Juli bis 3. September 2025 gilt der Sommerfahrplan der Hamburger Hochbahn. 13 Buslinien passen sich der verminderten Nachfrage an.

Sommerfahrplan 2025: Hamburgs Buslinien werden flexibler!

Ab morgen, am 24. Juli 2025, tritt der Sommerfahrplan der Hamburger Hochbahn AG in Kraft, der bis zum 3. September gültig ist. In dieser Zeit wird das Angebot auf 13 von insgesamt 120 Buslinien angepasst. Diese Maßnahme ist notwendig, da die Fahrgastnachfrage während der Sommerferien deutlich zurückgeht. Laut Hochbahn sinken die Fahrgastzahlen um bis zu 25 Prozent im Vergleich zum Jahresmittel, was vor allem auf die Urlaubszeit und den Wegfall des Schülerverkehrs zurückzuführen ist.

Die Änderungen betreffen ausschließlich die Wochentage von Montag bis Freitag und machen weniger als 4 Prozent der gesamten Verkehrsleistung aus. Diese bedarfsgerechte Steuerung des Angebots, die seit 2016 praktiziert wird, erlaubt es den Busfahrerinnen und Busfahrern, auch mal Urlaub zu nehmen, ohne dass die Einschränkungen für die Fahrgäste zu groß ausfallen. Die Anpassungen erfolgen ausschließlich dort, wo die Busse in engem Takt fahren oder gleichwertige Alternativen zur Verfügung stehen, wie es in einer weiteren Meldung auf t-online.de ausführlich nachzulesen ist.

Anpassungen im Detail

Im Sommerfahrplan gibt es einige wesentliche Änderungen. Die XpressBus-Linie X35 fährt beispielsweise alle 10 Minuten zwischen Sorenkoppel und der Innenstadt, während sie zwischen Innenstadt und UKE alle 20 Minuten und zwischen UKE und Groß Borstel alle 40 Minuten verkehrt. Bei den MetroBus-Linien stehen die Linie 5 mit einem 5-Minuten-Takt in den Morgenstunden sowie die Linien 4, 6, 19, 26, 27 und 40 im 10-Minuten-Takt auf dem Programm. Die Linie 42, die ebenfalls stark frequentiert ist, bedient die Strecke im 7/8-Minuten-Takt.

Die StadtBus-Linien haben ebenfalls Anpassungen erfahren. So ist die Linie 292 alle 10 Minuten unterwegs, während die Linien 143 und 162 alle 20 Minuten fahren. Die Linie 567, die besonders auf den Schülerverkehr ausgerichtet war, wird in diesem Zeitraum vollständig entfallen. Für alle übrigen Buslinien und die U-Bahn bleiben die Fahrpläne unverändert.

Die Informationen zu den geänderten Fahrplänen können Fahrgäste an den Haltestellen, in der HVV-App und auf der Webseite hvv.de abrufen. Die Hamburger Hochbahn AG ist bestrebt, die Änderungen für alle Fahrgäste so transparent und angenehm wie möglich zu gestalten, während gleichzeitig der Betriebsablauf optimal gewährleistet wird.