Alsterdorf in Bewegung: Ihre Stimme für neue Fußwege zählt!

Alsterdorf in Bewegung: Ihre Stimme für neue Fußwege zählt!
Barmbek-Süd, Deutschland - In Hamburg-Alsterdorf tut sich etwas: Die Fußverkehrsstrategie nimmt Form an. Anwohnende, Gewerbetreibende und Passant:innen haben im Herbst 2024 wertvolle Hinweise zur Optimierung des Fußverkehrs und der Aufenthaltsqualität gegeben. Diese Ideen und Anregungen fließen jetzt in die zweite Phase der Bürgerbeteiligung ein, die darauf abzielt, eine tragfähige Variante für die Alsterdorfer Straße und den Heubergredder zu entwickeln. Wie Hamburg.de berichtet, hat das Bezirksamt Hamburg-Nord bereits eine erste Analyse aus der ersten Beteiligungsphase zusammengestellt.
In den kommenden Wochen sind Bürger:innen eingeladen, ihre Meinungen und Ideen einzubringen. Auf der Online-Plattform DIPAS stehen Informationen zu den geplanten Varianten bereit, und die Möglichkeit, bis zum 20. Juli 2025 Kommentare abzugeben, ist ganz einfach. Ein zusätzlicher Info-Punkt an der Kreuzung Alsterdorfer Straße/Heubergredder wird über das Vorhaben informieren und den Fortschritt dokumentieren.
Beteiligungsmöglichkeiten und Veranstaltungen
Um die gemachten Vorschläge und Wünsche der Bevölkerung weiter zu konkretisieren, wird am 15. Juli 2025 um 18:30 Uhr eine Planungswerkstatt in der Martin-Luther-Kirche (Bebelallee 156) stattfinden. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, direkt mit den Organisatoren zu sprechen und mehr über die anstehenden Maßnahmen zu erfahren. Bereits im ersten Halbjahr 2025 fand eine öffentliche Präsenzveranstaltung statt, bei der die ersten Ergebnisse vorgestellt wurden.
Das Bezirksamt hat neben den Online-Beteiligungsmöglichkeiten auch ein Beteiligungs- und Verkehrsplanungsbüro beauftragt. Dies erleichtert die umfassende Bürgerbeteiligung und sorgt dafür, dass alle Stimmen Gehör finden. Das Vorhaben ist die erste Umsetzung der Fußverkehrsstrategie in den Bereichen Heubergredder und Alsterdorfer Straße, wie die Bürgerinitiative Hamburg-Nord mitteilt.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Aber wieso ist das alles so wichtig? Eine gut ausgebaute Fußverkehrsinfrastruktur verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensqualität im Stadtteil. Gemeinsame Workshops und Fußverkehrs-Checks in anderen Städten haben gezeigt, dass aktive Bürgerbeteiligung der Schlüssel zu erfolgreichen Maßnahmen ist. Auch in Städten wie Rendsburg, Eisenach und Jena hat man ähnliche Schritte unternommen, die dabei helfen, den Fußverkehr in der gesamten Region zu fördern, so fuss-ev.de.
Die Alsterdorfer Straße und der Heubergredder könnten somit bald schöner und sicherer für alle Fußgänger:innen werden. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Beteiligung entwickeln wird und welche konkreten Maßnahmen letztendlich umgesetzt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Barmbek-Süd, Deutschland |
Quellen |