Ein Jahr Brodersen: Philip Rebelsky und das beste Wiener Schnitzel!
Ein Jahr Brodersen: Philip Rebelsky und das beste Wiener Schnitzel!
Rothenbaumchaussee 46, 20148 Hamburg, Deutschland - In Hamburg hat sich einiges getan! Philip Rebelsky zieht nach einem Jahr im beliebten Restaurant Brodersen Bilanz. Seine Erlebnisse sind sowohl spannend als auch herausfordernd gewesen. „Es war ein aufregendes Jahr“, sagt er, und dank der Unterstützung seiner Freundin Stephi konnte er viele Höhen und Tiefen meistern. Es gab zahlreiche schöne Momente mit seinem Team und den treuen Gästen, die dem Traditionsbetrieb auch in Zeiten des Wandels treu geblieben sind. Besonders die alten Stammgäste, die sich regelmäßig zum Donnerstags-Stammtisch treffen, konnten zurückgewonnen werden; unter ihnen sind acht ältere Herren, die immer wieder für gute Stimmung sorgen.Genussguide Hamburg berichtet von einer gelungenen Feier zum einjährigen Bestehen am 5. Juli, die eindrucksvoll zeigte, wie beliebt der Standort in der Rothenbaumchaussee 46 geworden ist.
Ein Höhepunkt der Speisekarte ist und bleibt das Wiener Schnitzel, das von den Gästen als das beste der Stadt gepriesen wird. Doch Philip hat noch mehr auf Lager: Seine persönliche Vorliebe gilt der Fischsuppe, die er kontinuierlich weiter entwickelt. In seiner Küche mixen sich altbekannte Rezepte mit neuen Zutaten und modernen Techniken. „Ich habe über 50 Kochbücher“, verrät er, was nichts anderes bedeutet, als dass hier mit Liebe und Leidenschaft gekocht wird.
Wiener Schnitzel: Ein Hamburger Klassiker
Das Wiener Schnitzel hat sich nicht nur im Brodersen einen Namen gemacht. In Hamburg ist das Gericht, das aus einem panierten und frittierten Kalbsschnitzel besteht, ein wahrer Renner. Es gibt zahlreiche Restaurants, die diese österreichische Spezialität auf ihre Weise zubereiten, und Hamburg List hat die 16 besten Adressen aufgelistet, um in den Genuss eines Schnitzels zu kommen. Hier eine Auswahl der besten Plätze:
Restaurant | Bewertung | Adresse |
---|---|---|
Frau Möller | 4.5/5 | Lange Reihe 96, 20099 Hamburg |
Schifferbörse Restaurant | 4.5/5 | Kirchenallee 46, 20099 Hamburg |
Heimathafen | 4.4/5 | Baumwall 5-7, 20459 Hamburg |
Restaurant Im Sprinkenhof | 4.7/5 | Burchardstraße 8, 20095 Hamburg |
Krameramtsstuben | 4.6/5 | Krayenkamp 10, 20459 Hamburg |
Natürlich gibt es auch viele andere Lokale, in denen das Wiener Schnitzel auf der Speisekarte steht. Einige Restaurants, wie das „Im Gassenhaur“, verbinden sogar Umfeld und Stimmung mit einem ganz besonderen Flair: Hier wird man mit einem freundlichen „Servus“ und „Moin“ empfangen, während regional bezogene Zutaten die Gerichte zubereiten. Das Restaurant ist derzeit im Umbau und öffnet wieder im Herbst 2024, sodass Gäste sich auf eine weitere kulinarische Bereicherung freuen könnenMit Vergnügen Hamburg hat die Details zum Umbau festgehalten.
Für alle Liebhaber des Wiener Schnitzels gibt es nun gleich mehrere Anlaufstellen in Hamburg – ob im Brodersen oder einem der anderen aufgelisteten Restaurants. Es bleibt spannend, wohin die Reise für Philip und sein Team geht. Die Hoffnungen auf volle Gästezahlen und ein harmonisches Miteinander in der Küche sind jedenfalls groß!
Details | |
---|---|
Ort | Rothenbaumchaussee 46, 20148 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)