Hamburg startet Gratis-Förderung für Balkonkraftwerke – So profitieren Sie!
Hamburg startet Förderprogramm für Balkonkraftwerke, unterstützt einkommensschwache Haushalte über SoliSolar aus Lokstedt.

Hamburg startet Gratis-Förderung für Balkonkraftwerke – So profitieren Sie!
Die Energiewende macht auch in Hamburg einen großen Schritt nach vorne. Heute hat die Hamburger Umweltbehörde (BUKEA) in Zusammenarbeit mit der Caritas ein Förderprogramm für Balkonkraftwerke ins Leben gerufen. Dieses innovative Programm richtet sich besonders an einkommensschwache Haushalte, die von hohen Stromkosten betroffen sind. Eimsbütteler Nachrichten berichtet, dass der Verein SoliSolar aus Lokstedt als zentraler Partner fungiert und zusätzliche Unterstützung für die betroffenen Haushalte bietet.
Ein besonderes Highlight des Programms ist die Übernahme von 90% der Anschaffungskosten für Balkonkraftwerke, die bis zu 500 Euro betragen können. Teilnehmende Haushalte, wie Bürgergeldempfänger, Sozialhilfeempfänger, Grundsicherungsempfänger, Wohngeldbezieher und viele weitere, können von dieser großzügigen Förderung profitieren. Damit bleibt das Projekt einem breiten Spektrum der Gesellschaft zugänglich und hilft, den Stromverbrauch zu senken.
Das Besondere an den Balkonkraftwerken
Was sind Balkonkraftwerke eigentlich? Diese Mini-Photovoltaikanlagen lassen sich problemlos auf Balkonen, Terrassen oder sogar an Hausfassaden installieren. Sie ermöglichen es Ein-Personen-Haushalten, bis zu 20% ihres Strombedarfs selbst zu decken. Übrigens: Stromüberschüsse müssen nicht verschenkt werden, sondern können unentgeltlich ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.
Die ersten 50 Haushalte, die sich über eine Sammelbestellung ein Balkonkraftwerk sichern, erhalten von SoliSolar sogar die verbleibenden 10% der Kosten geschenkt. Dieses vorbildliche Modell wird durch Spender finanziert, wodurch für die geförderten Haushalte kein finanzieller Aufwand entsteht. Auch bei der Auswahl und Montage der Anlagen stehen die Fachleute von SoliSolar beratend zur Seite.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Dieses Förderprojekt steht nicht allein da. Tatsächlich gibt es in Deutschland vielfältige Förderungen für Balkonkraftwerke, wie z.B. in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen. In Berlin läuft die Förderung bereits seit dem 21. März 2025, während Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen ebenfalls attraktive Zuschüsse bieten. In Berlin können bis zu 250 Euro pro Balkonkraftwerk gewährt werden, während in Mecklenburg-Vorpommern bis zu 500 Euro für Mieter mit Erstwohnsitz bereitstehen. Finanztip klärt über die unterschiedlichen Fördermechanismen auf, die je nach Bundesland variieren.
Das Hamburger Programm fügt sich wunderbar in diese Landschaft ein und verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass auch Haushalte mit geringem Einkommen nicht von den Vorteilen erneuerbarer Energien ausgeschlossen werden. Der genaue Starttermin für das Hamburger Förderprogramm steht zwar noch aus, doch die Vorfreude und das Bedürfnis nach nachhaltiger Energiegewinnung liegen klar auf der Hand. Weitere Informationen zur Förderung sind auf der Webseite von SoliSolar verfügbar.