NDR 90,3: Hamburgs Lieblingsradio überzeugt mit 18,6% Marktanteil!
NDR 90,3 bleibt laut Media-Analyse der beliebteste Radiosender in Hamburg mit 18,6% Marktanteil und stetig wachsenden Hörern.

NDR 90,3: Hamburgs Lieblingsradio überzeugt mit 18,6% Marktanteil!
Hamburgs Radiolandschaft erstrahlt in neuem Glanz: Der Sender NDR 90,3 setzt sich weiterhin als beliebtester Radiosender in der Hansestadt durch. Laut der aktuellen Media-Analyse, die am 16. Juli 2025 veröffentlicht wurde, erreicht NDR 90,3 einen beeindruckenden Marktanteil von 18,6 Prozent, weit vor der Konkurrenz. Dies bekräftigt die positive Entwicklung, die der Sender im Laufe der letzten Jahre erfahren hat.
Radio Hamburg und NDR 2 komplettieren die Top 3 der Hamburger Hörfunklandschaft. Radio Hamburg belegt mit einer Reichweite von 14,7 Prozent den zweiten Platz, während NDR 2 den dritten Platz einnimmt. Chefredakteurin Anja Günther äußert sich zuversichtlich über den Zuspruch für NDR 90,3 und freut sich über die Gewinnung von täglich 10.000 neuen Hörern, was einer Reichweite von 13,8 Prozent entspricht. Diese Entwicklung unterstreicht das anhaltende Interesse der Hamburgerinnen und Hamburger am vielfältigen Radioprogramm.
Die Beliebtheit des Radios in Norddeutschland
Die Beliebtheit öffentlicher Rundfunkanbieter ist in Norddeutschland ungebrochen. Mehr als die Hälfte der Norddeutschen, insgesamt 9,10 Millionen Menschen, hören täglich Radio, was 74,9 Prozent der Bevölkerung entspricht. Diese erstaunlichen Zahlen zeigen, wie wichtig das Radio als Freizeitbeschäftigung ist. Laut Radioszene nutzen täglich 6,02 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks (NDR), wodurch die Medienvielfalt im Norden klar abgebildet wird.
Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass NDR 1 Niedersachsen und NDR 2 in Niedersachsen eine Doppelspitze bilden. NDR 1 Niedersachsen hat täglich 1,21 Millionen Hörer, gefolgt von NDR 2 mit 1,17 Millionen. Auch die Programme wie NDR Info und N-JOY haben ihre Hörerzahlen in den letzten Jahren steigern können – ein gutes Zeichen für die Vielfalt des Angebots.
Die Bedeutung des Radios
Der Mix aus Nachrichten, Musik und Unterhaltung macht das Radio zu einer der meistgenutzten Medienformen in Deutschland. Daten von Statista zeigen, dass etwa 32 Millionen Menschen Radio hören, was fast 80 Prozent der Bevölkerung ausmacht. Es ist klar: Das Radio hat seinen Platz im Alltag und gilt als eine der vertrauenswürdigsten Informationsquellen, selbst in Zeiten von Fake News.
Für Werbetreibende bleibt das Radio zudem ein attraktives Medium. Im Jahr 2023 beläuft sich der Nettoumsatz mit Radiowerbung auf rund 699 Millionen Euro, während für 2024 ein Anstieg erwartet wird. Die Handelsbranche investiert dabei am meisten in Radiowerbung, vor allem große Namen wie Lidl mit 80 Millionen Euro und Amazon mit 55 Millionen Euro haben 2023 kräftig in die Radiowerbung investiert.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass das Radio, insbesondere in Form von öffentlich-rechtlichen Angeboten, ein starkes Fundament in der medialen Landschaft Hamburgs und Norddeutschlands hat. Die aktuelle Media-Analyse zeigt dies deutlich und bekräftigt, dass NDR 90,3 und seine Schwestersender auch in Zukunft im Geschehen der Stadt eine wesentliche Rolle spielen werden. So bleibt zu erwarten, dass Hamburg weiterhin mit seinen Radiosendern auf dem Puls der Zeit bleibt und die Hörer zufriedenstellt.