Großes Fest auf dem Rathausmarkt: Hamburger feiern Demokratie und Vielfalt!
Vom 21. bis 29. Juni 2025 feiern die Hamburger Stiftungstage mit über 145 Stiftungen Demokratie und Vielfalt am Rathausmarkt.

Großes Fest auf dem Rathausmarkt: Hamburger feiern Demokratie und Vielfalt!
Die 10. Hamburger Stiftungstage haben am 21. Juni 2025 mit einem bunten Auftaktevent auf dem Rathausmarkt begonnen. Unter dem Motto „Gute Tage für gute Taten“ strömten zahlreiche Besucher zu einer 300 Meter langen Tafel, an der etwa 140 Organisationen präsent waren. Dies berichtet NDR. Die Veranstaltung läuft bis zum 29. Juni und ist ein echtes Highlight für die Stadt, da sie die Vielfalt und den Zusammenhalt in Hamburg feiert.
Die Hamburger Stiftungstage sind nicht einfach nur eine Reihe von Events, sie bieten auch einen tiefen Einblick in die Arbeit und Projekte der zahlreichen Stiftungen der Stadt. Über 1.500 dieser Stiftungen machen Hamburg zur „Stiftungshochburg“ Deutschlands. In der Tat hat die Stadt pro 100.000 Einwohner die höchste Dichte an Stiftungen in ganz Deutschland, was die Bedeutung dieser Institutionen unterstreicht, wie hamburg.de hervorhebt.
Ein deutschlandweiter Aufruf zur Ehrenamtlichkeit
Bei der Initiative rund um die Stiftungstage geht es nicht nur um Geselligkeit, sondern auch um Engagement. Viele der an der Tafel präsentierten Organisationen, darunter die Hamburger Tafel und Hanseatic Help, rufen zu Sachspenden auf und suchen zudem ehrenamtliche Mitarbeiter. Organisator Morten Jendryschik betont den großen Zusammenhalt in Hamburg, wo etwa 750.000 Einwohner wöchentlich ehrenamtlich tätig sind.
Das Programm wird von einem bunten Mix an Veranstaltungen begleitet. Mehr als 250 Aktionen wurden bis zum 29. Juni geplant; darunter Workshops, Lesungen, Ausstellungen und Konzerte in ganz Hamburg. Eine weitere Besonderheit ist, dass viele Events kostenfrei sind, während für einige eine vorherige Anmeldung erforderlich ist.
Ein Fest für Natur und Kultur
Die Stiftungstage fallen dieses Jahr zusammen mit dem Langen Tag der StadtNatur, einer Initiative der Loki Schmidt Stiftung, die am 21. und 22. Juni ebenfalls gefeiert wird. Diese Kombination bietet den Hamburgerinnen und Hamburgern die Möglichkeit, Natur und Kultur innerhalb der Stadt zu erleben und aktiv zu werden.
Die Schirmherrschaft über die Stiftungstage liegt in den Händen von Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), der die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Stadt und ihre Gemeinschaft unterstreicht. Wie es aussieht, hat Hamburg ein gutes Händchen für soziale Verantwortung und Engagement – und die Stiftungstage sind der beste Beweis dafür, dass hier was läuft. Von einem Singalong mit Chören bis hin zu Erlebnisspaziergängen ist für jeden Geschmack etwas dabei, und das alles steht unter dem Zeichen von Solidarität und Zusammenhalt.
Die Hamburger Stiftungstage bieten somit nicht nur einen Blick auf das Engagement der lokalen Stiftungen, sondern auch eine chance, aktiv an einer lebendigen und mitfühlenden Gemeinschaft teilzuhaben. Weitere Informationen finden Sie unter hamburger-stiftungen.de.