Demonstration in Hamburg: Unterstützung für die Ukraine am Unabhängigkeitstag!
Am 24.08.2025 findet in Hamburg eine Demo zum Unabhängigkeitstag der Ukraine statt, mit Reden, Musik und über 500 Teilnehmern.

Demonstration in Hamburg: Unterstützung für die Ukraine am Unabhängigkeitstag!
Heute, am 24. August 2025, feiert die Ukraine ihren Unabhängigkeitstag, und das wird in Hamburg gebührend begangen. Die Stadt ist Schauplatz einer bedeutsamen Demonstration, die um 14 Uhr am Gerhart-Hauptmann-Platz startet und schließlich zum Rathausmarkt führt. Immerhin werden rund 500 Teilnehmer erwartet, die ihre Solidarität mit der Ukraine bekunden und den Opfern des anhaltenden Konflikts gedenken möchten. Die ukrainische Generalkonsulin Iryna Tybinka wird die Veranstaltung mit einer Rede eröffnen, gekonnt unterstützt von Abgeordneten der Grünen und der CDU.
War der 24. Februar 2022 ein dunkler Tag für die Ukraine, als Russland das Land überfiel, so ist der heutige Tag auch ein Zeichen der Hoffnung. Die Demonstration soll nicht nur auf das Leid der Menschen in der Ukraine aufmerksam machen, sondern auch die Forderung nach Frieden ohne Sicherheitsgarantien unterstreichen – eine Position, die die Hamburger Konsulin deutlich vertritt. NDR berichtet.
Engagement für Geflüchtete
Die Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine nimmt in Hamburg zunehmend Gestalt an. In den vergangenen Jahren haben sich über 6.000 Ukrainer in der Stadt registriert, während einige knappe 800 in andere Bundesländer verteilt wurden. Die Integration dieser Menschen ist eine Herzensangelegenheit, und seit dem 1. Juni 2022 können Geflüchtete Leistungen aus der Grundsicherung beziehen. Die Bundesregierung hat zudem den Zugang zu Sprach- und Integrationskursen verbessert, sodass rund 218.000 ukrainische Kinder und Jugendliche nun zur Schule gehen. Ein Bericht der Bundesregierung zeigt eindrucksvoll, dass das Engagement für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer sehr hoch ist, und viele Ehrenamtliche investieren ihre Zeit und Energie in deren Integrationsprozess.
Doch nicht nur Hamburg zeigt Solidarität. In Schleswig-Holstein setzen die Landesregierung und verschiedene politische Gruppen ein Zeichen der Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine. Bei Veranstaltungen am Wochenende forderten SPD, Grüne und FDP unter anderem Sanktionen gegen Russland. N-TV berichtet, dass bis zu 30.000 Menschen in Hamburg auf die Straße gingen, um gegen den Krieg zu protestieren.
Ein Konzert als Zeichen der Hoffnung
Das Programm der Demonstration umfasst auch ein Konzert der ukrainischen Band Elba, das die Teilnehmer zum Feiern und Gedenken einlädt. Musik kann oft mehr ausdrücken als Worte – eine wunderbare Art, die kulturelle Identität der Ukraine zu feiern und die Verbundenheit der Menschen zu zeigen.
Die Diskussionsrunde über die Abschaffung des Bürgergeldes für geflüchtete Ukrainer sorgt für geteilte Meinungen in der Stadt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Debatte entwickeln wird – eines ist jedoch sicher: Es wird viel Leidenschaft und Überzeugung auf beiden Seiten geben, während man versucht, die beste Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Insgesamt zeigt der Unabhängigkeitstag der Ukraine in Hamburg, wie die Stadt sich engagiert und solidarisch mit den Menschen in der Ukraine bleibt – und dass der Wunsch nach Frieden und Sicherheit stark bleibt.