Neuer Vorstand gewählt: St. Paulis Amateurfußball im Aufwind!
Am 23.06.2025 wurde der Amateurvorstand von St. Pauli wiedergewählt und ein erfolgreiches U23-Testspiel abgeschlossen.

Neuer Vorstand gewählt: St. Paulis Amateurfußball im Aufwind!
Am 23. Juni 2025 gab es beim FC St. Pauli einige spannende Entwicklungen, die sowohl die Vereinsführung als auch den Sportbetrieb betreffen. Im Rahmen der Wahl des Amateurvorstandes wurde das bestehende Team größtenteils in seinen Ämtern bestätigt.
Der Vorsitzende Jörn Sturm und seine Stellvertreterin Verena Gedler wurden für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Auch Kerstin Schomburg, die sich um das Thema Diversität kümmert, sowie Vanessa Metz, verantwortlich für Nachhaltigkeit, dürfen weiterhin im Vorstand mitwirken. Neu im Vorstand ist Sven Knigge, der Sebastian Dudek als Vorstandsmitglied für Finanzen ablöst.
Erfreuliche Ergebnisse der U23
Am Sonntag, den 22. Juni, konnte die U23 des Vereins in einem Testspiel gegen den Hamburger Oberligisten HEBC einen klaren 4:0-Sieg einfahren. Die Tore erzielten Rawley St. John in der 14. Minute, gefolgt von Toralf Hense in der 33. Minute und Max Herrmann, der gleich zweimal ins Netz traf (54., 78.). Die nächste Herausforderung wartet bereits am Sonntag, den 29. Juni, gegen Heider SV, bei dem das Team erneut auf dem Platz zeigen möchte, was es drauf hat.
Ein Rückschlag für die 1. Rugby-Herren
Für die 1. Rugby-Herren des FC St. Pauli gab es jedoch weniger erfreuliche Nachrichten. Der Verein musste den kampflosen Abstieg aus der Rugby-Bundesliga Nord/Ost in die 2. Rugby-Bundesliga hinnehmen. Ein Relegationsspiel gegen Germania List fand nicht statt, da der FC St. Pauli und andere Mannschaften wie der TSV Victoria Linden sowie der RC Leipzig nicht antraten. Die Rugby-Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Rugby und umfasst derzeit 16 Mannschaften. In den vergangenen Jahren hat St. Pauli einen ständigen Auf- und Abstieg zwischen den Ligen erfahren.
Der Fanshop lädt zum Sparen ein
Eine willkommene Gelegenheit zum Stöbern und Sparen gibt es am Samstag, den 28. Juni. Auf dem Millerntor-Stadion findet der Fanshop-Lagerverkauf statt, bei dem Rabatte von bis zu 70 Prozent locken. Von 11 bis 18 Uhr können die Fans über den barrierefreien Eingang 4 (Ecke Gegengerade/Südtribüne) die tollen Angebote nutzen.
Kulturelles Engagement: Veranstaltung zur Erinnerungskultur
Das Engagement des Vereins geht jedoch über den Sport hinaus. Am Montag, den 30. Juni, wird die Veranstaltung „Vielfalt in der Erinnerungskultur“ im Millerntor ausgerichtet. Um 16:30 Uhr wird eine Gedenktafel auf dem Südkurvenvorplatz eingeweiht, gefolgt von einer Podiumsdiskussion im Ballsaal der Haupttribüne ab 18 Uhr. Das Thema der Diskussion wird der Genozid an den Êzîd*innen sein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Ob Vereinspositives oder sportliche Herausforderungen, beim FC St. Pauli tut sich eine Menge, und die Fans dürfen auf die kommenden Wochen gespannt sein.