Internationales Spielbudenfestival 2025: Kunst, Magie und Spaß pur!
Erleben Sie das internationale Spielbudenfestival auf St. Pauli vom 18. bis 20. Juli 2025 mit Künstlern aus aller Welt!

Internationales Spielbudenfestival 2025: Kunst, Magie und Spaß pur!
Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich der Spielbudenplatz in Hamburg-St. Pauli erneut in eine Bühne für international gefeierte Straßenkunst. Das 5. internationale Spielbudenfestival, organisiert von der Corny Littmann Stiftung für Kunst und Kultur, verspricht ein unterhaltsames, kreatives Programm für die ganze Familie. Hier zeigen Künstler aus Taiwan, Italien und Spanien ihr Können und freuen sich über zahlreiche Besucher.
Mit insgesamt 15 Acts aus aller Welt bringt das Festival eine bunte Mischung aus Straßenkunst, Artistik, Magie, Komik und Poesie auf die Bühne. Ein ganz besonderes Highlight ist das Varieté Pavé aus der Schweiz, das mit seinem Programm „Ta Daa“ die Zuschauer in Staunen versetzen wird. Die Barbaren Barbies, ein rein weibliches Zirkuskollektiv, sowie Clownin und Akrobatin Barbara Probst werden mit einem burlesken Meeresabenteuer das Publikum verzaubern. Auch der Diabolo-Künstler George Tsai wird mit „The Happiness of Diabolo“ für Begeisterung sorgen.
Ein Fest für die ganze Familie
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familienunterhaltung. Kinder und Jugendliche der Zirkusgruppe Zartinka zeigen ihre Talente und laden zum Mitmachen ein. Die Moderation übernimmt der Wissenschaftsentertainer Konrad Stöckel, der mit Witz und Charme durch das Programm führt. Das Festival ist barrierefrei und kostenfrei zugänglich, sodass Kunst für jeden erlebbar ist. Die Künstler freuen sich über Hutgeld, um ihre Kunst zu unterstützen.
Die Veranstaltungszeiten sind wie folgt: Am Freitag, den 18. Juli, öffnet das Festival von 17:00 bis 23:00 Uhr seine Pforten, während es am Samstag von 13:00 bis 23:00 Uhr und am Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr weitergeht. Das Programm verspricht nicht nur spektakuläre Darbietungen, sondern auch ein Gospelkonzert am Samstagabend mit den Kings & Queens Voices, sowie einen ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen. Der Frühshoppen am Sonntag bietet Musik, Comedy und Magie für einen unterhaltsamen Start in den Tag.
Eine lange Tradition
Das Spielbudenfestival hat seine Wurzeln in einer langen Tradition von Straßenkünstlern, die bis ins Jahr 1795 zurückreicht. Vom ersten Seiltänzer bis zu den modernen Artist:innen – die Vielfalt und Kreativität haben sich stets weiterentwickelt. Das Ziel des Festivals bleibt dennoch, Kunst mitten im Leben am Spielbudenplatz erlebbar zu machen. Besucher können sich auf eine unverwechselbare Atmosphäre und tolle Gespräche freuen.
Wer mehr über das Festival erfahren möchte, findet alle Informationen und Details auf der offiziellen Website des Spielbudenfestivals. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, um die Magie der Straßenkunst hautnah zu erleben!