Tag der offenen Moschee: Kultur und Dialog in Hamburg erleben!
Am 3. Oktober 2025 laden Moscheen in Hamburg zum Tag der offenen Moschee ein, um interreligiösen Dialog und Einblicke in den Islam zu fördern.

Tag der offenen Moschee: Kultur und Dialog in Hamburg erleben!
Am 3. Oktober 2025 feiern die Moschee-Gemeinden in Hamburg den Tag der offenen Moschee, welcher in Deutschland eine lange Tradition hat. Seit 1997 findet dieser bundesweite Tag am deutschen Nationalfeiertag statt. An diesem besonderen Tag laden zahlreiche Moscheen dazu ein, das muslimische Leben in all seinen Facetten kennenzulernen. Das Ziel? Einblicke in den islamischen Glauben gewähren und den interreligiösen Austausch fördern, damit Vorurteile abgebaut werden können.
In Hamburg stehen die Gemeinschaften aktiv bereit, um ihre Türen zu öffnen. Führungen, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen sind einige der Highlights des Tages, die nicht nur informativ sind, sondern auch Berührungsängste abbauen helfen. Die Schura, der Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg, hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das Besucher aus allen Ecken der Stadt anzieht. Umgesetzt werden diese Aktivitäten vor allem in den Stadtteilen St. Georg, Wilhelmsburg und Harburg, wo interessierte Bürger sich einfach online für die Moschee-Touren anmelden können. Unter den Orten, die besichtigt werden können, ist auch die Centrum-Moschee an der Böckmannstraße in Sankt Georg.
Dialog und gegenseitiges Verständnis
Führungen durch die Moscheen sind dabei nur der Anfang. Besucher können sich auf interaktive Workshops freuen, die oft speziell für Familien und Kinder konzipiert sind und somit die Wissensvermittlung auf spielerische Weise unterstützen. Kulinarische Spezialitäten und kulturelle Darbietungen runden das Erlebnis ab. So wird der Tag der offenen Moschee zu einem Fest der Vielfalt und des Austausches.
Herausforderungen und Hoffnung
Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auch auf der Imam-Ali-Moschee, die seit Juli aufgrund eines Vereinsverbots nicht mehr als Gebetsort genutzt werden kann. Die Gemeinschaft hofft auf eine baldige Wiedereröffnung. Trotz jeder Herausforderung stehen die Muslime in Hamburg zusammen und setzen Zeichen des Zusammenhalts.
So zeigt der Tag der offenen Moschee nicht nur das Engagement der muslimischen Gemeinschaft in Hamburg, sondern auch, wie wichtig der gemeinsame Dialog in unserer Gesellschaft ist. Die Einladung geht an alle Bürgerinnen und Bürger: Besuchen Sie die Veranstaltungen und lernen Sie die Vielfalt des muslimischen Lebens kennen. Es lohnt sich, diese Chance zu nutzen, um in einen konstruktiven Dialog einzutreten und Mitmenschen besser zu verstehen.
Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und die Moschee-Gemeinden in Hamburg können Interessierte die Details auf den Webseiten von NDR, IslamiQ und Islam.de nachlesen.