Vom Studentenprojekt zum Star: Elaia Quartett begeistert in Hambach!

Vom Studentenprojekt zum Star: Elaia Quartett begeistert in Hambach!
Neustadt, Deutschland - Das Elaia Quartett, ein vielversprechendes Kammermusikensemble, begeistert die Zuhörer und hat sich in kurzer Zeit in Europa einen Namen gemacht. Nach seiner Gründung im Jahr 2020, während der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie, wird das Quartett nun bei verschiedenen Festivals gefeiert. Heute steht das Ensemble im Fokus des Hambacher Musikfestes auf der „Jungen Bühne“. Rheinpfalz berichtet, dass die Mitglieder des Quartetts – Iris Günther (Violine), Francesca Rivinius (Viola), Leonie Flaksman und Karolin Spegg (Violoncello) – mit ihrer beeindruckenden Darbietung das Publikum in ihren Bann ziehen.
Der Werdegang des Elaia Quartetts ist ebenso bemerkenswert wie inspirierend. Ihre ersten Schritte auf der großen Bühne machten sie im Herbst 2021 beim Ascoli Piceno Festival in Italien, wo sie nicht nur debütiert haben, sondern im Jahr darauf auch als Artist in Residence fungierten. Diese Auszeichnung zeigt, dass das Quartett nicht nur kurzfristig Erfolg hat,wie auf ihrer eigenen Webseite zu lesen ist, sondern sich auch langfristig im Musikgeschäft etablieren will.
Vielseitige Auftritte und Ehrungen
In den letzten Jahren war das Elaia Quartett dort, wo die Musik pulsierte. Sie traten mehrfach beim PODIUM Esslingen auf und waren bei dem renommierten Schleswig-Holstein Musik Festival 2024 zu hören. Zudem werden Mitschnitte ihrer Konzerte 2024 vom NDR und SWR ausgestrahlt. Dies ist nicht weniger als ein testamentarischer Beweis für ihre wachsende Bekanntheit und Beliebtheit.
Das Quartett hat auch einige nationale und internationale Auszeichnungen ergattert. So belegte es den zweiten Platz beim Wettbewerb Zukunftsklang Award 2022 und erhielt 2025 den Publikumspreis beim Irene Steels-Wilsing Wettbewerb des Heidelberger Frühling. Damit lässt sich leicht erkennen, dass das Elaia Quartett nicht nur musikalisch auf der Höhe ist, sondern auch für seine künstlerische Leistung gewürdigt wird.
Ein starkes Netzwerk
Die Musikhochschule, an der die Mitglieder studieren, ist die Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Dort bekommen sie wertvolle Impulse von prominenten Mentoren. Ein breites Netzwerk ist entscheidend in der Musikszene, und das Elaia Quartett ist damit bestens vernetzt, auch mit dem angesehenen Kronos Quartet und durch ihre Mitgliedschaft in verschiedenen Förderprogrammen, wie dem italienischen Netzwerk Le Dimore del Quartetto oder der European Chamber Music Academy (ECMA).
Durch ihre herausragenden Leistungen sind sie auch Stipendiaten der Jeunesses Musicales Deutschland und der Villa Musica Rheinland-Pfalz. Ihr Engagement wird durch regelmäßige Zusammenarbeit mit angesehenen Musiker:innen, wie Karl Leister und Martin Klett, zusätzlich verstärkt. Die Impulse, die sie von diesen erfahren, sind von unschätzbarem Wert für ihre musikalische Entwicklung.
Das Elaia Quartett hat also nicht nur einen bemerkenswerten Aufstieg hinter sich, sondern zeigt auch, dass hartnäckige Arbeit, gepaart mit Talent und einem guten Netzwerk, der Schlüssel zum Erfolg in der klassischem Musikszene sein kann. Der Weg des Quartetts zeigt, dass die Musik, auch in schwierigen Zeiten, gleichzeitig Kraft und Trost spenden kann, und das Publikum in Hambach wird sich mit Sicherheit an ihrem Auftritt noch lange erinnern.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt, Deutschland |
Quellen |