Vielfalt zelebrieren: Festmahl in Neuallermöhe startet Themenwoche!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die Themenwoche "Nachbarschaftliche Vielfalt" in Neuallermöhe, inklusive Festlichkeiten und Gedenkveranstaltungen.

Erfahren Sie alles über die Themenwoche "Nachbarschaftliche Vielfalt" in Neuallermöhe, inklusive Festlichkeiten und Gedenkveranstaltungen.
Erfahren Sie alles über die Themenwoche "Nachbarschaftliche Vielfalt" in Neuallermöhe, inklusive Festlichkeiten und Gedenkveranstaltungen.

Vielfalt zelebrieren: Festmahl in Neuallermöhe startet Themenwoche!

Ein buntes Fest der Vielfalt steht bevor: Am Freitag, dem 12. September 2025, eröffnet die Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann die Themenwoche „Nachbarschaftliche Vielfalt“ in der Grünen Mitte von Neuallermöhe. Das Auftakt-Event, das um 16:00 Uhr beginnt, lädt zu einem fröhlichen Familienfest mit dem Titel „FEST-mahl der Vielfalt“ ein. Besucher:innen dürfen sich auf ein gemeinsames Picknick, untermalt von internationaler Musik und künstlerischen Aufführungen, freuen. So wird die Nachbarschaft auf kulinarische und kulturelle Weise in den Fokus gerückt. Weitere Informationen zur Themenwoche sind auf www.neuallermoehe.info zu finden.

Während dieser Woche warten auf die Teilnehmenden einige spannende Höhepunkte. Am 14. September findet der „Markt der Vielfalt“ statt, ein Event, das viel Gelegenheit zum Entdecken und Genießen bietet. Ein besonders bewegender Termin ist der 15. September: Hier wird eine Führung durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme angeboten, die nicht nur lehrreich ist, sondern auch an die dunkle Vergangenheit erinnert. Am 19. September wird vor dem Bürgerhaus Allermöhe ein gemeinsames Erntedinner stattfinden, gefolgt von einem eindrucksvollen Lichterpaddeln auf den Fleeten am 20. September. Den krönenden Abschluss der Themenwoche bildet am 21. September eine internationale Modenschau in der Grünen Mitte. Diese Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und vielschichtig die Kultur in unserer Nachbarschaft ist.

Erinnerungskultur und Gedenken

Parallel zur Themenwoche gibt es in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme bedeutende Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge. Am 3. und 4. Mai 2025 wird ein vielschichtiges Programm geboten. Am 4. Mai wird beispielsweise um 10:00 Uhr das neue Ländergedenkzeichen am „Internationalen Mahnmal“ feierlich eingeweiht. Dieses Mahnmal ehrt Häftlinge aus 70 Ländern, die während des Krieges litten. Von 10:00 bis 17:00 Uhr wird eine Außen-Ausstellung zu „Die Weißen Busse“ präsentiert, die an die Rettungsaktion im Zweiten Weltkrieg erinnert. Darüber hinaus gibt es Begegnungszelte, in denen Kaffee und Kuchen serviert werden.

Ein umfangreiches Gedenken wird zudem an einem vielfältigen Erinnerungstag stattfinden, bei dem Gespräche und Vorträge im Zeltprogramm angeboten werden, einschließlich musikalischer und künstlerischer Darbietungen sowie Projektvorstellungen. Die Gedenkstätte bietet auch Führungen an, um die Besucher:innen aktiv in die Erinnerungsarbeit einzubeziehen. So werden um 11:00 Uhr und 14:00 Uhr öffentliche Führungen von Fachleuten angeboten, die den Würdigung und die Aufarbeitung der Schicksale ehemaliger Häftlinge im Fokus haben.

Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Chance für die Gemeinschaft, sich an die grausamen Kapitel der Geschichte zu erinnern und aus ihnen zu lernen. Das verknüpfen kultureller Feste mit Erinnerungskultur erinnert uns daran, wie wichtig ein respektvolles Miteinander in unserer heutigen Gesellschaft ist. Denn gerade in einer so vielfältigen Nachbarschaft wie in Neuallermöhe ist es ein wertvoller Beitrag, Brücken zu bauen und das Verständnis füreinander zu fördern.