SV Ottensen sucht dringend Fußballer: Begeisterte Ü30-Spieler dringend benötigt!

Die Ü30-Fußballmannschaft des SV Ottensen sucht dringend neue Spieler. Training mittwochs; Mitmachen und Spaß haben!
Die Ü30-Fußballmannschaft des SV Ottensen sucht dringend neue Spieler. Training mittwochs; Mitmachen und Spaß haben! (Symbolbild/MH)

SV Ottensen sucht dringend Fußballer: Begeisterte Ü30-Spieler dringend benötigt!

Ottensen, Deutschland - Der SV Ottensen steht vor einer echten Herausforderung: Der Fußballverein kann aktuell keine vollständige Herrenmannschaft aufstellen. Trainer Sven Schmidt gibt zu, dass die Situation ernst ist, denn nur zehn Spieler sind in der Ü30-Mannschaft aktiv. Durch den demografischen Wandel, berufliche Verpflichtungen, Familiengründen sowie Hausbau finden immer weniger Männer ab 30 Jahren Zeit, um regelmäßig zum Fußballtraining zu kommen. Schmidt betont jedoch: „Die Motivation und Begeisterung sind vorhanden, nur fehlen die Mitspieler.“

Um die Probleme zu bewältigen, erhält die Ü30-Mannschaft Unterstützung von Spielern der Ü40. Doch auch diese sind häufig durch eigene Verpflichtungen eingeschränkt. Eine mögliche Lösung könnte die Gründung einer Spielgemeinschaft sein oder die Nutzung von Gastspielern. Um die Mannschaft zu stärken, ruft der Verein alle fußballbegeisterten Männer ab 30 Jahren auf, sich der Ü30-Mannschaft anzuschließen. Gesucht werden verlässliche Spieler, die Freude am Fußball haben.

Training und Perspektiven

Das Training findet mittwochs um 19.15 Uhr statt und wird gemeinsam mit der Ü40-Mannschaft abgehalten. Der Standort wechselt zwischen dem Schulzentrum Süd in Buxtehude und dem Sportplatz an der Konopkastraße. Langfristig ist geplant, dass die Ü30-Mannschaft dauerhaft am Sportplatz Konopkastraße trainiert. Interessierte Spieler können sich auf der Vereinsseite informieren, auch wenn die neue Ü30 noch nicht offiziell aufgeführt ist Kreiszeitung.

Der SV Ottensen ist nicht allein in diesen Herausforderungen. Laut einem Bericht des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind rund 40.000 Sportvereine in Deutschland, also etwa 45 Prozent aller Sportvereine, vom demografischen Wandel betroffen. Die Hauptursachen sind der Rückgang der Jugend und die Alterung der Bevölkerung, was es den Vereinen schwer macht, neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende zu halten DOSB.

Anpassung und Strategien

Die Sportvereine müssen aktiv auf diese Veränderungen reagieren, um ihre Zukunft zu sichern. Bewusster Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels ist ein Schlüssel zum Erfolg. Viele Vereine haben bereits neue Werbemaßnahmen ergriffen und bieten innovative Programme oder Kooperationen an, um Mitglieder zu gewinnen und zu binden. Besonders die mittleren und großen Vereine spüren die Auswirkungen deutlich. Während in neuen Bundesländern häufig weniger Kinder und Jugendliche vorhanden sind, stellt die Alterung der Bevölkerung in älteren Bundesländern die größte Herausforderung dar BISp.

Ein ständiger Wandel ist bei diesen Herausforderungen also unvermeidlich. Die Beobachtung und Analyse der demografischen Entwicklungen sind wichtig, damit Sportvereine rechtzeitig Strategien entwickeln können, um diesen Wandel erfolgreich zu bewältigen.

Details
OrtOttensen, Deutschland
Quellen