Hühnerhof Motte in Ottensen: Eine grüne Oase mit frischen Eiern!
Hühnerhof Motte in Ottensen: Eine grüne Oase mit frischen Eiern!
Rothestraße, 22765 Hamburg, Deutschland - In Hamburg-Ottensen hat sich in den letzten 40 Jahren ein echter Schatz erhalten: der Hühnerhof Motte. Auf einer beschaulichen Brachfläche in der Rothestraße wurde der Hof 1986 ins Leben gerufen und hat seither eine große Fangemeinde gewonnen. Der Hof wird aktuell von 15 engagierten Freiwilligen beackt, die sich um das Wohl von 23 Hühnern kümmern. Ihre Aufgaben reichen vom Füttern über das Kontrolieren des Wassers bis zu regelmäßigen Gesundheitschecks der Tiere. Fink Hamburg berichtet, dass dies nicht nur die Lebensqualität der Hühner verbessert, sondern auch die Community enger zusammenbringt.
Besonders bemerkenswert ist, dass der Hühnerhof kein gewöhnlicher Bauernhof ist. Der Verein für Kultur- und Sozialarbeit, der hinter dem Projekt steht, möchte die Bevölkerung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und tierischen Produkten sensibilisieren. Mit frischen Eiern zu 50 Cent pro Stück und kleinen Honiggläsern ist das Angebot verlockend. Oft sind die Eierautomaten zwar leer, da die Hühner nur jeden zweiten oder dritten Tag legen, doch die Liebhaber der frischen Produkte wissen die Qualität zu schätzen.
Hinter den Kulissen des Hühnerhofs
Angefangen hat alles auf einer Fläche von 400 Quadratmetern, die ursprünglich von einer Baugewerbeschule angemietet wurde. Obwohl in den 90er Jahren Bebauungspläne für das Gelände diskutiert wurden, setzten sich die Nachbarn für den Erhalt des Hühnerhofs ein. Dank dieser Aktionen konnte der Hühnerhof erhalten bleiben, und er wurde inzwischen auch mit Unterstützung verschiedener Institutionen wie der Stiftung SAGA/GWG saniert. Dies hat zur Bereicherung der Umgebung beigetragen und dem Hof zu einem geschätzten Anziehungspunkt gemacht.
Der Hühnerhof Motte geht weit über das übliche Land- und Tierhaltungsmodell hinaus. Er wird nicht nur als ökologischer Hof betrieben, sondern auch als sozialer Hotspot in der Nachbarschaft. Jeden ersten und dritten Montag im Monat finden im Motte Café regelmäßige Treffen statt, die einen freundlichen Austausch fördern. Am Samstag hat jeder die Möglichkeit, von 11:00 bis 13:00 Uhr vorbeizuschauen und die lebendige Atmosphäre zu genießen. Kontaktieren kann man die Betreiber bequem per E-Mail unter kontakt@mottehuehner.de, wie auf der Website Die Motte zu lesen ist.
Urbane Landwirtschaft boomt nicht nur in Hamburg, sondern auch in anderen Städten Deutschlands. Die wachsende Bedeutung der landwirtschaftlichen Nutzung in urbanen Umfeldern wird auch in einer Untersuchung zu innovativen Ansätzen der Landwirtschaft in Städten, wie im Berliner Barnim, deutlich. Hier zeigen sich neue Ansätze und ein großes Interesse an umweltgerechter und erholungstauglicher Agrarproduktion – ein Thema, das auch in Hamburg großes Potenzial birgt. In diesem Zusammenhang stellt sich der Hühnerhof Motte nicht nur als tierischer Produzent von Eiern dar, sondern auch als ein Modell für eine nachhaltige und gemeinschaftliche Stadtentwicklung, ganz im Sinne einer urbanen Agrarbewegung.
Zusammengefasst ist der Hühnerhof Motte ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie viel mehr ein landwirtschaftliches Projekt sein kann als nur ein Ort zur Eierproduktion. Er ist ein Raum für soziale Interaktion, Umweltschutz und Bildung, der fest in der Nachbarschaft verwurzelt ist. Wer die Möglichkeit hat, dieses Kleinod in Hamburg zu besuchen, sollte sie unbedingt nutzen – es lohnt sich!
Details | |
---|---|
Ort | Rothestraße, 22765 Hamburg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)