Erbschaftsstreit in Hamburg: Felice kämpft um Lillis Erbe!

Erbschaftsstreit in Hamburg: Felice kämpft um Lillis Erbe!

Hamburg, Deutschland - Felice Frank, eine engagierte Kinderbuchhändlerin aus Wien, steht vor einer völlig neuen Herausforderung. Alleinerziehend mit ihrer zehnjährigen Tochter Lilli, hat sie einen Schicksalsschlag erlitten, der ihr Leben auf den Kopf stellt. Am 9. Juli 2025 erhält sie die traurige Nachricht vom Tod ihres früheren Partners Alexander Helsing, der bei einem Autounfall ums Leben kam. Wie rbb-online.de berichtet, hat sich Alexander vor Lillis Geburt aus dem Staub gemacht, und Felice musste die letzten Jahre allein meistern.

Mit dem Tod Alexanders wird Felice überraschend in die Hamburger Geschäftswelt hineingezogen. Denn bei der Testamentseröffnung stellt sich heraus, dass ihre Tochter Lilli die Hauptanteile an der renommierten Hamburger Familienreederei Helsing vererbt wurden. Felice ist damit gezwungen, bis zu Lillis 18. Geburtstag das Erbe zu verwalten. Doch die Familie Helsing ist alles andere als erfreut über die Situation. Alexanders Mutter Helene und sein Bruder Jan sind wütend und machen unmissverständlich klar, dass Felice und Lilli nie zur Familie gehören werden. Jan plant sogar, Felice aus der Reederei hinauszudrängen, was die Lage zusätzlich anheizt.

Die Auseinandersetzung um das Erbe

Um der angespannten Situation zu entkommen, zieht Felice mit Lilli nach Hamburg und quartiert sich vorübergehend beim Anwalt Kurt Stockmann ein, einem alten Freund von Alexander. Dieser steht Felice loyal zur Seite und bietet nicht nur juristische Unterstützung, sondern entwickelt im Laufe der Zeit auch ein persönliche Beziehung zu ihr. Doch Jan bleibt nicht untätig: Er gelingt es, Felice in der Reederei zu diskreditieren, was die Machtverhältnisse weiter verschiebt.

Ein Lichtblick für Felice kommt in Form eines Hinweises von Hafen-Nachtwächter Ottensen, der sie darüber informiert, dass Jan in illegale Aktivitäten, nämlich in die Entsorgung von Giftmüll, verwickelt ist. Dies könnte der Schlüssel zu Felices Erfolg im erbitterten Kampf um die Kontrolle der Reederei sein. Die Situation spitzt sich zu, und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen

Die rechtlichen Aspekte der Erbrechtslage sind nicht zu unterschätzen, denn sie wirft auch Fragen im internationalen Erbrecht auf. Laut Juracademy sind etwa 10% aller Erbfälle in Europa grenzüberschreitend, was zu einem erheblichen Nachlasswert führt. In Felices Fall ergibt sich, dass Alexanders Nachlass und die damit verbundenen Erbrechte unter die EU-Erbverordnung fallen, die am 17. August 2015 in Kraft trat. Diese regelt unter anderem die internationale Zuständigkeit sowie die anwendbaren Gesetze.

Die Verordnung schließt bestimmte Angelegenheiten, wie die Rechts- und Geschäftsfähigkeit von natürlichen Personen, aus und sieht vor, dass die gesamte Rechtsnachfolge einheitlich geregelt wird. Ein spannendes rechtliches Thema, das auch Felice in ihrer Auseinandersetzung um das Erbe betreffen könnte.

Die Darsteller und Hintergründe

In dieser dramatischen Geschichte, die sowohl private als auch berufliche Konflikte thematisiert, brillieren zahlreiche Schauspieler:innen. Nina Proll spielt die Rolle der Felice Frank, während Pierre Besson als Kurt Stockmann zu sehen ist. Gaby Dohm und Simon Licht übernehmen die Rollen von Helene und Jan Helsing. Diese Koproduktion von ORF und ARD, unter der Regie von Holger Barthel, wird durch ein starkes Drehbuch von Uli Brée unterstützt und verspricht spannende Unterhaltung.

Felices Kampf um ein gesichertes Leben für ihre Tochter und gegen die Herausforderungen, die die Familie Helsing mit sich bringt, steht im Mittelpunkt dieser packenden Geschichte. Ob sie letztlich Triumph über die widrigen Umstände hat, bleibt abzuwarten, aber eines ist sicher: Sie ist bereit, alles dafür zu geben.

Details
OrtHamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)