Wandsbek lädt ein: Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Marienthal!
Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Marienthal 37/Eilbek 16 in Wandsbek am 17. November 2025. Teilnahme kostenlos.

Wandsbek lädt ein: Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan Marienthal!
Am Dienstag, dem 7. November 2025, lädt der Planungsausschuss der Bezirksversammlung Wandsbek alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Zentrum des Geschehens steht das vorhabenbezogene Bebauungsplanverfahren für die Bereiche Marienthal 37 und Eilbek 16, konkret entlang der Wandsbeker Chaussee und der Hammer Straße. Der Termin ist auf Montag, den 17. November 2025, festgesetzt, und beginnt um 18 Uhr im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, im 4. Obergeschoss.
Bereits ab 17:30 Uhr können Bürgerinnen und Bürger die Planungsunterlagen einsehen und im direkten Austausch mit Fachleuten Fragen klären. Das Ganze findet natürlich kostenlos statt, was die Teilnahme umso attraktiver macht. Das Plangebiet, das im Bezirk Wandsbek liegt, umfasst die Stadtteile Marienthal und Eilbek und ist auf den Grenzen Wandsbeker Chaussee im Norden, Hammer Straße im Osten, bebautem Grundstück im Süden und Bahnflächen im Westen definiert.
Geplante Neubauten und Bürgerbeteiligung
Geplant sind unter anderem Neubauten, die teils gewerbliche Flächen im Erdgeschoss beinhalten werden, während in den Obergeschossen Wohnraum entsteht. Um diese Vorhaben realisieren zu können, ist die Schaffung eines neuen Planrechts erforderlich. Interessierte erhalten die Gelegenheit, sich zwischen dem 10. und 21. November 2025 im Bezirksamt Wandsbek, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung, über die Einzelheiten des Projekts zu informieren. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr.
Wer nicht persönlich vorbeikommen kann, hat die Möglichkeit, die Unterlagen auch online einzusehen. Auf der Webseite bauleitplanung.hamburg.de stehen die nötigen Informationen unter dem Verfahrensnamen „Marienthal37-Eilbek16“ zur Verfügung. Hier können auch Stellungnahmen einfach online abgegeben werden.
Was bedeutet ein Bebauungsplan?
Für viele mag der Begriff „Bebauungsplan“ noch etwas abstrakt klingen. Doch er erfüllt eine wichtige Rolle im deutschen Baurecht. Ein Bebauungsplan stellt einen verbindlichen Bauleitplan dar, der rechtsverbindliche Festlegungen für die städtebauliche Ordnung eines bestimmten Gemeindegebiets enthält. Grundlage dieser Planung sind die Vorgaben im Baugesetzbuch und sie werden durch den Gemeinderat als Satzung erlassen. Solche Pläne verfolgen städtebauliche Ziele, die darauf abzielen, öffentliche und private Interessen angemessen zu berücksichtigen. Damit wird nicht nur die ästhetische Gestaltung, sondern auch die funktionale Nutzung von Stadtgebieten geregelt.
Die Planungshoheit liegt dabei bei den Gemeinden, die entscheiden, wie ein Gebiet entwickelt werden kann. Dieser Prozess kann durch verschiedene Faktoren zeitaufwendig sein, und öffentliche Beteiligungen, wie die anstehende Veranstaltung in Wandsbek, sind fester Bestandteil, um die Meinungen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger in die Planungen einzubeziehen.
Um mehr über das Bebauungsplanverfahren und die konkreten Vorhaben in Marienthal und Eilbek zu erfahren, können Interessierte die Informationen auch auf den Seiten von hamburg.de einsehen.