Drogentragödie im Bus: 13-Jähriger kollabiert nach Ketamin-Kauf!
Ein 13-jähriger Junge kollabiert in Farmsen-Berne nach Drogenkonsum. Ein 30-Jähriger wird verdächtigt, ihm die Drogen verkauft zu haben.

Drogentragödie im Bus: 13-Jähriger kollabiert nach Ketamin-Kauf!
Eine erschreckende Situation ereignete sich am Dienstagmorgen, dem 9. September 2025, im Hamburger Stadtteil Farmsen-Berne. Ein 13-jähriger Junge brach in einem Linienbus vor den Augen anderer Fahrgäste zusammen. Erste Ermittlungen legen nahe, dass der Schüler Drogen, insbesondere Ketamin, konsumiert hatte. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo er behandelt und später entlassen wurde (rtl.de).
Die Polizei wurde über den Vorfall informiert und konnte schnell einen Hinweis auf den mutmaßlichen Drogenkontakt des Jungen erhalten. Die Ermittlungen führten zu einem 30-jährigen Mann, der unter Verdacht steht, dem Buben die Drogen am Montagabend verkauft zu haben. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und seine Wohnung im Stadtteil Wandsbek durchsucht, wo die Ermittler auf eine beachtliche Menge Drogen stießen (bild.de).
Funde bei der Durchsuchung
Bei der Durchsuchung des Wohnorts des Verdächtigen fanden die Beamten:
- Rund 80 Gramm Amphetamine
- Circa 26 Gramm Ketamin
- Mehrere Ecstasy-Tabletten
- Ein wenig Kokain
Angesichts der Situation wird der 30-jährige Mann voraussichtlich am Mittwoch dem Haftrichter vorgeführt. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft, während der Schüler nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus wieder zu seinen Erziehungsberechtigten zurückgekehrt ist (rtl.de).
Ketamin als risikobehaftete Droge
Ketamin, ursprünglich als Narkosemittel eingesetzt, hat sich in den letzten Jahren als beliebte Party-Droge etabliert. Es kann die Wahrnehmung erheblich beeinflussen und zu Nebenwirkungen wie Schwindel, Halluzinationen, Übelkeit und Verwirrtheit führen. Der Konsum dieser Droge birgt nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern kann auch in gefährliche Situationen führen, wie das Beispiel des Jungen in Hamburg zeigt (bild.de).