Der Wangeliner Garten: Ein Naturparadies zum Staunen und Entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Bramfelds kulinarische Highlights, vom DDR-Softeis bis zu kulturellen Ausflügen in Norddeutschland.

Entdecken Sie Bramfelds kulinarische Highlights, vom DDR-Softeis bis zu kulturellen Ausflügen in Norddeutschland.
Entdecken Sie Bramfelds kulinarische Highlights, vom DDR-Softeis bis zu kulturellen Ausflügen in Norddeutschland.

Der Wangeliner Garten: Ein Naturparadies zum Staunen und Entdecken!

„Hast du schon vom Wangeliner Garten gehört?“ Wenn man sich in der Region Mecklenburger Seenplatte umsieht, kommt man an diesem besonderen Garten kaum vorbei. Der Wangeliner Garten, der seit 35 Jahren besteht, bietet nicht nur eine bunte Vielfalt an Pflanzen, sondern auch ein Zuhause für Begegnungen zwischen Einheimischen und Zugezogenen. So berichtet NDR, dass dieser Ort der Besinnung und Nachhaltigkeit liegt und sich ideal für Führungen zu Heilpflanzen und Bauerngarten eignet. Wer sich für die schönen Seiten Norddeutschlands interessiert, findet hier einen Schatz an kulinarischen Köstlichkeiten und Naturerlebnissen.

Auf einer Fläche von beeindruckenden 15.000 Quadratmetern beherbergt der Wangeliner Garten Mecklenburg-Vorpommerns größten Kräutergarten mit über 900 Pflanzenarten. Die Vielfalt reicht von einem Duftpflanzengarten mit ätherischen Ölen bis zu einem Schmetterlingsgarten, in dem man die bunte Tierwelt hautnah erleben kann. Neben den thematischen Beeten, die nach Krankheitsbildern geordnet sind, gibt es auch einen Bauerngarten, der traditionelle und unbekannte Gemüsesorten präsentiert, wie die Webseite des Landes Mecklenburg-Schwerin schildert.

Ein Ort für Jung und Alt

Besucher sind eingeladen, sich im Wangeliner Garten nicht nur über die Pflanzen zu informieren, sondern auch selbst aktiv zu werden. Das Konzept umfasst eine Spiellandschaft für Kinder mit einem Weidenlabyrinth, einem Maulwurfshügel und einem Zauberblume-Bereich. Während die Kinder spielen, können Erwachsene sich im Hofladen oder im Café mit kleinen Tagesgerichten stärken. So entsteht ein Ort, an dem man beobachten, begreifen, staunen und genießen kann.

Die Norddeutsche Landschaftspflegeschule, die im Jahr 2009 gegründet wurde, hat sich ebenfalls zum Ziel gesetzt, das Wissen über die norddeutsche Kulturlandschaft zu vermitteln. Im Rahmen von Landschaftspflegeseminaren erfahren die Teilnehmer, wie wichtig der Erhalt von Biotopen ist. Ganz im Sinne der Bildung und des respektvollen Umgangs mit der Natur lädt die Schule dazu ein, sich auf einen naturbelassenen Pfad von 1.200 Metern zu begeben und mehr über die heimische Flora und Fauna zu erfahren. Wer sich für die Natur im Norden begeistern möchte, findet hier die besten Voraussetzungen, Interesse und Verantwortung für die Artenvielfalt zu wecken, wie die Webseite der Landschaftspflegeschule erklärt.

Kulturelle Erlebnisse in Norddeutschland

Der Wangeliner Garten reiht sich damit in eine Vielzahl kultureller und kulinarischer Highlights in Norddeutschland ein, die in der Sendung Nordtour vom 30. August und 31. August beleuchtet wurden. Neben dem Garten wird auch über die Herrenhäuser Gärten in Hannover berichtet, die gerade ihr 350-jähriges Bestehen feiern. Ein weiteres Highlight ist das Café Samay in Schwerin, das nach einem Umbau durch junge Gastronomie-Unternehmer östlichen Charme und kulinarische Leckerbissen präsentiert. Auch eine kulinarische Stadtführung in Lübeck, geleitet von Harald Czujek, lockt mit besonderen Einblicken und unverhofften Genüssen.

Der Wangeliner Garten glänzt also nicht nur durch seine Pflanzenvielfalt und das umfangreiche pädagogische Angebot, sondern auch als ein Platz der Begegnung und des Genusses. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie, um eine kleine Auszeit inmitten der Natur zu erleben, das zeigt sich auch im Angebot der kleinen Tagesgerichte im Café und dem informativen Hofladen. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich diese grüne Oase nicht entgehen lassen und die verschiedenen Veranstaltungen im Garten oder in der Umgebung nutzen, wie NDR und Mecklenburg-Schwerin eindrucksvoll berichten.