Dragqueen Najiba begeistert in Hamburg: Ein Fest der Vielfalt und Kunst!

Dragqueen Najiba begeistert in Hamburg: Ein Fest der Vielfalt und Kunst!

Heilandskirche Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland - In der Heilandskirche Hamburg-Uhlenhorst feierte die queere Community ein bemerkenswertes Event: Dragqueen Najiba trat gestern auf und sorgte mit ihrer Darbietung für viel Begeisterung. Pastor Matthias Liberman, der Najib Faizi zur Aufführung einlud, betonte die Wichtigkeit von Vielfalt und beschrieb Drag als eine Bereicherung für die Gemeinde. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Bühne für Gesang und Tanz, sondern auch eine kreative Möglichkeit zum Schminken für alle Teilnehmenden. Dies unterstreicht, wie lebendig und dynamisch die queere Szene in Hamburg ist, eine Szene, die sich laut der Studie des Effizienz Instituts durch Zusammenhalt und Akzeptanz auszeichnet.

Najiba, in der breiten Öffentlichkeit als Najib bekannt, hat eine bewegende Geschichte zu erzählen. Aufgewachsen in einer konservativen afghanischen Familie in Kandahar, schon als Kind verspürte er den Drang, sich mit Glitzer und Kleidern auszudrücken – ein Wunsch, der bei seinen Eltern mit Gewalt beantwortet wurde. Mit nur 11 Jahren floh Najib vor Diskriminierung und Gewalt aus Afghanistan, erlebte auf seinem Weg ins vermeintliche sichere Deutschland jedoch Entführungen und Inhaftierungen. Schließlich landete er nach anderthalb Jahren in Deutschland, wo er begann, die Anerkennung seiner Identität zu suchen und sich selbst zu akzeptieren. Najib erklärte, dass die Unterstützung der queeren Community und psychotherapeutische Hilfe entscheidend für seine Überlebensfähigkeit waren.

Kunst und Queerness in Harmonie

Eine besondere Attraktion in dieser Veranstaltung war die queere Ausstellung „UnanTastbar“ des iranischen Künstlers Iman Scheiko, die noch bis zum 8. August in der Heilandskirche zu sehen ist. Scheikos Werke kombinieren traditionelle persische Ästhetik mit queeren Lebensrealitäten und bieten den Besucher:innen eine Möglichkeit, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Pastor Liberman spielte auf die Bedeutung dieser Kunstform an, die nicht nur zur Reflexion einlädt, sondern auch als Plattform für Dialog und Verständnis dient.

Najib, auch bekannt durch seine starke Präsenz auf Social Media mit über 140.000 Followern auf Instagram und über 200.000 auf TikTok, entdeckte seine Leidenschaft für Drag erst spät in seinem Leben. Er betrachtet Drag als eine Form der Freiheit, in der er jegliche Religion akzeptiert, jedoch keine Homophobie toleriert. Diese Botschaft der Ansprache und des Respekts wird in der queeren Community großgeschrieben, die, laut dem Effizienzinstitut, etwa 7,4% der jungen Menschen von 14 bis 25 Jahren umfasst. Die Akzeptanz und das Recht, die eigene Identität zu leben, sind hier zentrale Werte.

Ein Lichtblick in der Dunkelheit

Najibs Weg ist geprägt von zweifacher Ablehnung – sowohl in seiner Heimat als auch in Deutschland, wo er häufig mit Gewalt und Diskriminierung konfrontiert wurde. Doch die Unterstützung aus der Community hat ihm einen Raum gegeben, wo er sich entfalten kann. Najiba engagiert sich zudem ehrenamtlich in einer Beratungsstelle für queere Menschen und setzt sich für Frauenrechte in Afghanistan und im Iran ein. Seine Geschichte ist nicht nur ein Zeugnis des Überlebens, sondern auch ein Signal für viele andere, die ähnliche Erfahrungen durchleben.

Die Finissage der Ausstellung findet am 8. August um 19 Uhr in der Heilandskirche statt, und man kann nur hoffen, dass dieses Event für viele Gäste nicht nur ein Höchstmaß an Freude, sondern auch ein Anstoß zum Nachdenken bietet. Die Vision einer bunten, solidarischen Gesellschaft ist in der Heilandskirche Hamburg-Uhlenhorst spürbar geworden und kann als Inspiration für viele dienen.

Die Entwicklungen innerhalb der queeren Community zeigen, dass trotz aller Herausforderungen auch Fortschritte gemacht werden. Der Weg zur gesellschaftlichen Akzeptanz ist zwar noch lang, doch mit solchen Veranstaltungen wie in der Heilandskirche wird ein wertvoller Beitrag zur Sichtbarkeit und zum Selbstbewusstsein queerer Menschen geleistet.

Details
OrtHeilandskirche Hamburg-Uhlenhorst, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)