Jubiläumsfeier: 30 Jahre JAZZ OPEN HAMBURG lockt tausende Besucher!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die 30. Jazz Open Hamburg am 30. und 31. August 2025 im Park Planten un Blomen – ein kostenloses Festival mit lokalen und internationalen Talenten.

Erleben Sie die 30. Jazz Open Hamburg am 30. und 31. August 2025 im Park Planten un Blomen – ein kostenloses Festival mit lokalen und internationalen Talenten.
Erleben Sie die 30. Jazz Open Hamburg am 30. und 31. August 2025 im Park Planten un Blomen – ein kostenloses Festival mit lokalen und internationalen Talenten.

Jubiläumsfeier: 30 Jahre JAZZ OPEN HAMBURG lockt tausende Besucher!

Am 30. und 31. August 2025 wird in Hamburg ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Die 30. Ausgabe der JAZZ OPEN HAMBURG, das einzige kostenlose Jazzfestival der Stadt, lädt in den beschaulichen Planten un Blomen zu zwei Tagen voller Musik und Überraschungen ein. Seit 1996 hat sich das Festival einen festen Platz im Hamburger Kulturkalender erobert und präsentiert sowohl lokale Talente als auch internationale Gäste.

Erstmals ins Leben gerufen von einer Gruppe passionierter Jazzmusiker*innen, hatte das Festival von Beginn an das Ziel, ein Forum für Hamburger Bands zu schaffen. Bei der ersten Ausgabe traten Größen wie Lucas Lindholm feat. Dick Griffin und Gunter Hampel auf. Im Jahr 1997 wurde das Jazzbüro Hamburg gegründet, um die Organisation des Festivals zu übernehmen, das sich über die Jahre zu einer Plattform für Nachwuchsförderung entwickelt hat. Hier werden unter anderem die Gewinner des Wettbewerbs „Jugend Jazzt“ vorgestellt und Ensembles der Hamburger Musikhochschule präsentiert.

Das Programm für das Jubiläum

Für das 30-jährige Bestehen haben die Organisatoren ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Am ersten Festivaltag stehen unter anderem folgende Acts auf der Bühne:

  • 14:30 – JazzWerk Nonett
  • 16:15 – Duty Free
  • 17:45 – Marta Winnitzki Trio
  • 19:15 – NDR Bigband feat. Frederik Köster
  • 21:00 – Lord of The Amazing Panther

Der zweite Tag wird unter anderem von diesen Künstlern geprägt:

  • 14:30 – Warmbluetig
  • 16:00 – HWKR
  • 17:30 – Tilman Oberbeck Trio
  • 19:00 – Jon Kenzie
  • 20:30 – Birdland Bigband feat. Julie Silvera

Das Programm verspricht nicht nur Jazz, sondern auch eine spannende Mischung aus verschiedenen Musikrichtungen. Die Elektro-Super-Group Lord of The Amazing Panther wird die Bühne mit einem einzigartigen Mix aus Hip Hop, Electro, Jazz und House bereichern. Außerdem wird während des Festivals zum ersten Mal der Hamburger Jazzpreis verliehen, wobei der Preisträger Tilman Oberbeck mit seinem Trio ein spezielles Konzert geben wird. Ein weiteres Highlight ist das jährliche Konzert der NDR Bigband, das stets ein Publikumsmagnet ist.

Ein Festival für alle

Mit bis zu 10.000 Besuchern bei gutem Wetter erlebt das Festival nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern trägt auch zur lebendigen Kultur der Stadt bei. Die Finanzierung erfolgt durch die Kulturbehörde Hamburg, und das Jazzbüro kümmert sich um die Organisation. Regelmäßige Infostände neben der Bühne bieten Interessierten die Möglichkeit, mehr über die Hamburger Jazzszene zu erfahren, Musikern zu begegnen und CDs zu kaufen.

In den letzten Jahrzehnten konnten sich zahlreiche bekannte Künstler wie Lee Konitz, Attila Zoller oder Omar Sosa über die Bühne der JAZZ OPEN HAMBURG präsentieren. Ein unvergesslicher Moment bleibt der Auftritt eines improvisierenden Vogels aus dem Jahr 2012, der während eines Konzertauftritts die Zuschauer verzauberte.

Die JAZZ OPEN HAMBURG wird auch in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Kulturszene bleiben und beweist einmal mehr, dass Jazz in Hamburg jung, ungezähmt und aufregend ist. Die Vorfreude auf das Jubiläumswochenende ist bei Fans und Musikern gleichermaßen groß und ein Besuch in Planten un Blomen ist auf jeden Fall ein Hit, den man sich nicht entgehen lassen sollte.