Erste Herbststurmflut 2025: Hamburgs Fischmarkt unter Wasser!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Sturmtief verursacht am 5.10.2025 Überschwemmungen am Fischmarkt in Hamburg. Wasserstände steigen, Polizei sperrt Bereiche ab.

Sturmtief verursacht am 5.10.2025 Überschwemmungen am Fischmarkt in Hamburg. Wasserstände steigen, Polizei sperrt Bereiche ab.
Sturmtief verursacht am 5.10.2025 Überschwemmungen am Fischmarkt in Hamburg. Wasserstände steigen, Polizei sperrt Bereiche ab.

Erste Herbststurmflut 2025: Hamburgs Fischmarkt unter Wasser!

Ein heftiges Sturmtief hat am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, die Küsten von Norddeutschland heimgesucht und zu einer ersten Sturmflut des Jahres geführt. Das Wasser der Elbe trat über die Ufer und sorgte für eine Überschwemmung des berühmten Fischmarktes in Hamburg. Glücklicherweise ist das Wasser mittlerweile wieder abgeflossen, doch die Auswirkungen sind noch zu spüren. Laut NDR wurde am Elb-Pegel St. Pauli ein Höchststand von rund zwei Metern über mittlerem Hochwasser registriert, der gegen 16 Uhr erreicht wurde.

Der Bereich um den Fischmarkt wurde vorsorglich von der Polizei abgesperrt, und zahlreiche Autos mussten abgeschleppt werden. Um den erneuten Sturm und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, wurde deployed ein Streifenwagen an der Kreuzung Fischmarkt / Große Elbstraße zur Verkehrsüberwachung. Die Szenerie zog viele Schaulustige an, die in Gummistiefeln und Regenkleidung zu sehen waren.

Sturmflutwarnungen und Wetterbedingungen

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat vor den hohen Pegelständen an Elbe, Weser und Ems gewarnt. Diese Sturmflutgefahr wird voraussichtlich bis zum späten Nachmittag andauern und betrifft nicht nur Hamburg, sondern die gesamte Nordseeküste. Das stürmische Wetter hat auch in anderen Teilen Deutschlands, besonders in Baden-Württemberg und Hessen, bereits Schäden angerichtet. Eine eingehende Berichterstattung findet sich bei ZDF Heute, wo man auch über Verletzungen durch umstürzende Bäume im Südschwarzwald informiert wird.

Zusätzlich wird berichtet, dass das Sturmtief „Detlef“ für die stürmischen Verhältnisse verantwortlich ist, während das vorhergehende Sturmtief „Amy“ in Großbritannien und Nordfrankreich Verwüstungen und sogar Todesopfer verursachte.

Sturmfluten in Zahlen

Sturmfluten an der deutschen Nordseeküste werden in verschiedene Klassen eingeteilt. Für die Saison 2023/2024 wurden 13 Sturmfluten gezählt, dabei verzeichnete der Pegelstand in St. Pauli am 21. Dezember 2023 mit 978 cm über PNP einen besonders hohen Wert. Die momentane Saison 2024/2025 hat zwar bisher nur drei Sturmfluten hervorgebracht, doch die aktuelle Lage zeigt, dass die Gefahrenpotenziale weiterhin hoch sind. Diese Informationen stammen von BSH.

Die Erlebnisse am Fischmarkt und die Berichte über die Sturmflut zeigen einmal mehr, wie wenig wir der Natur entgegenzusetzen haben. Mit jedem Sturm, der über die Küsten zieht, müssen wir sprichwörtlich „alle Mann an Deck“ sein, um uns und andere zu schützen. Hoffen wir auf baldige Wetterberuhigung und einen glimpflichen Verlauf der weiteren Sturmtage.