Wandsbek

Hamburg im Blitzerfieber: Acht mobile Blitzer kontrollieren Tempolimits!

Am 20. Februar 2025 setzt Hamburg mobile Blitzer ein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. An diesem Tag sind insgesamt acht Standorte für Geschwindigkeitsüberwachungen ausgewählt worden. Diese Standorte können sich jedoch jederzeit ändern, weshalb die Angaben ohne Gewähr sind. Verkehrsteilnehmer werden eindringlich aufgefordert, sich an die geltenden Tempolimits zu halten, da Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Ursache für Unfälle im deutschen Straßenverkehr darstellen. Es ist eine Tatsache, die die Polizei immer wieder betont.

Die Kontrolle von Temposündern erfolgt durch Blitzer und Radarfallen sowohl stationär als auch mobil. Raser und Drängler müssen mit strengen Sanktionen rechnen, die im Bußgeldkatalog festgelegt sind. Diese Sanktionen umfassen nicht nur Bußgelder, sondern können auch Punkte in Flensburg sowie temporäre Fahrverbote zur Folge haben. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt die genauen Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und weiteren Verkehrsverstößen, wie etwa dem Fahren zu dicht oder dem Überfahren roter Ampeln.

Rechtslage und Ausstattung

Ein besonders wichtiger Aspekt betrifft die Verwendung von Geräten zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen. Laut § 23 StVO ist es verboten, solche Geräte zu betreiben oder mitzuführen. Dabei handelt es sich unter anderem um Radarwarner und Laserstörgeräte. Allerdings sind Blitzer-Apps auf Handys nicht strafbar, solange sie während der Fahrt nicht aktiviert sind. Externe Radarwarner, die betriebsbereit im Fahrzeug vorhanden sind, stellen hingegen eine strafbare Handlung dar.

Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes. Dabei sind die Bußgelder sowohl für innerorts als auch außerorts unterschiedlich. Hier einige Beispiele der Sanktionen für Pkw innerorts:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot
bis 10 30 keine kein
11 – 15 50 keine kein
26 – 30 180 1 1 Monat
61 – 70 700 2 3 Monate
über 70 800 2 3 Monate

Wie bereits erwähnt, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle in Deutschland. Es ist daher von großer Bedeutung, dass sich Autofahrer an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten halten. Die Polizei in Hamburg nutzt mobile Blitzer, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und Unfälle aktiv zu verhindern.

Ein appellierender Hinweis: Halten Sie sich an die geltenden Verkehrsregeln. Sie schützen nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Wer sich weiterhin über die festgelegten Geschwindigkeitslimits hinwegsetzt, muss mit erheblichen Konsequenzen rechnen. Für weitere Details zur Bußgeldregelung schauen Sie auf bussgeldkatalog.org oder informieren Sie sich direkt über die aktuellen Blitzerstandorte auf news.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
news.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert