Wandsbek

Große Sanierung der Bahnstrecke Hamburg-Berlin beginnt 2025!

Die Deutsche Bahn (DB) bereitet sich auf eine umfassende Generalsanierung der Strecke zwischen Hamburg und Berlin vor, die im August 2025 beginnen und neun Monate in Anspruch nehmen wird. Ab dem 1. August 2025 bis einschließlich 30. April 2026 sollen die Bahnhöfe in Bergedorf, Steinfurther Allee und Wandsbek Markt zu zentralen Umsteigepunkten für den Busverkehr umgestaltet werden. Dies wird den Reisenden ermöglichen, trotz der sehr umfangreichen Bauarbeiten, Zielorte in der Metropolregion wie Mölln und Lauenburg/Elbe zu erreichen.

Die DB hat angekündigt, während der Sanierung einen Ersatzverkehr mit Bussen einzurichten. Diese Busse werden barrierefrei sein, in einem auffälligen Purpurton gestaltet und bieten Annehmlichkeiten wie USB-Steckdosen und WLAN. Trotz der Bemühungen, den Verkehr aufrechtzuerhalten, äußerte der Sprecher des Nahverkehrsverbunds Schleswig-Holstein, dass das Busangebot nicht die Qualität des Schienennetzes erreichen werde. Dennoch werde man die bestmögliche Lösung anstreben, um die Beeinträchtigungen für die Reisenden zu minimieren.

Umleitung und Ersatzverkehr

Die Sanierungsarbeiten werden auch erhebliche Auswirkungen auf den Fernverkehr haben. Fernzüge, die normalerweise direkt zwischen Hamburg und Berlin verkehren, werden über die Umleitungsstrecken Uelzen und Stendal geleitet. Dies wird zu einer Fahrzeitverlängerung von insgesamt 45 Minuten führen. In Spitzenzeiten sollen bis zu 173 Busse auf 26 Linien im Einsatz sein, wobei täglich bis zu 86.000 Kilometer zurückgelegt werden.

Während der Bauphase wird die Strecke Hamburg-Schwerin komplett gesperrt. Auch hier werden Ersatzbusse bereitgestellt, um die Verbindungen des RE1 (Schwerin–Hamburg) und des RE83 (Lübeck–Lüneburg) aufrechtzuerhalten. Fernzüge werden währenddessen in Städten wie Lüneburg, Uelzen, Salzwedel und Stendal halten.

Modernisierungsprogramm der Deutschen Bahn

Diese Sanierungsmaßnahme ist Teil eines größeren Gesamtprogramms der DB, das auf die strukturelle Verbesserung des Unternehmens abzielt. Bis 2030 plant die DB die grundlegende Modernisierung von mehr als 40 vielbefahrenen Korridoren in Deutschland. In einem umfassenden Infrastrukturprojekt werden über 180 Kilometer Gleise und rund 200 Weichen erneuert. Darüber hinaus sollen sechs zusätzliche Überleitstellen eingerichtet werden, um die Betriebseffizienz zu steigern, und 28 Bahnhöfe werden für ein besseres Kundenerlebnis aufgerüstet.

Dr. Wolfgang Weinhold, Programmleiter der Generalsanierung, betont die Notwendigkeit dieser Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur. “Die riesige Herausforderung der Sanierung liefert uns die Möglichkeit, Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und Profitabilität der Bahn zu verbessern“, so Weinhold. Die Notwendigkeit dieser umfassenden Maßnahmen wird auch durch die Einführung des europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS auf stark belasteten Strecken untermauert, um die Sicherheit und Effizienz weiter zu erhöhen.

Informationsveranstaltungen für Kommunen und Landkreise sind bereits in Planung. Im Februar 2025 sollen vier öffentliche Veranstaltungen stattfinden, die online zugänglich sein werden. Hier wird der aktuelle Stand des Verkehrs- und Sanierungskonzepts erläutert, um die betroffenen Anwohner und Reisenden umfassend zu informieren.

Weitere Details zur Implementierung und zum Ersatzverkehr werden in den kommenden Wochen erwartet, da die finale Abstimmung und die Vorstellung des Verkehrskonzepts durch die DB erfolgen. In einer Zeit, in der der öffentliche Nahverkehr zunehmend an Bedeutung gewinnt, bildet dieses Projekt einen wesentlichen Schritt für die Region Hamburg-Berlin und darüber hinaus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Generalsanierung nicht nur eine Herausforderung darstellt, sondern auch eine Gelegenheit, die Bahninfrastruktur für die Zukunft zu rüsten. Der Umbau zielt darauf ab, die Reisenden weiterhin zu befördern, während eine grundlegende Modernisierung der Strecken und Bahnhöfe durchgeführt wird.

n-tv berichtet, dass …
Deutsche Bahn informiert über die Details der Generalsanierung …

Statistische Auswertung

Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Infos
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert