Wandsbek

Abriss oder Rettung? Streit um Jenfelder Einkaufszentrum eskaliert!

Das Einkaufszentrum Jenfeld in Hamburg steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Im Jahr 2023 belegte es im bundesweiten Ranking von 600 Einkaufszentren den vorletzten Platz, was die Dringlichkeit eines Neuanfangs verdeutlicht. Besucher klagen über die Baufälligkeit des Zentrums und des angrenzenden Parkhauses sowie über unangenehme Gerüche. Cem Berk, Bürgerschaftsabgeordneter der SPD, hat sich in einem TikTok-Video klar für den Abriss und den anschließenden Neubau ausgesprochen. Bei diesem Vorhaben bekräftigt Berk zudem die Forderung nach einem Vorkaufsrecht für die Stadt, um das Einkaufszentrum positiv zu entwickeln.

Die SPD spricht sich dafür aus, das baufällige Gebäude abzureißen und neu zu gestalten. Ralf Niedmers, Wandsbeker Wahlkreisabgeordneter der CDU, äußert berechtigte Bedenken: Ein Abriss könnte rund 350 Wohneinheiten und damit bezahlbaren Wohnraum für hunderte Mieter gefährden. Im Einkaufszentrum befinden sich mehrere bis zu elfgeschossige Punkthäuser, die ursprünglich als Sozialwohnungen für ältere Menschen gedacht waren. Diese Mieter könnten Schwierigkeiten haben, Ersatzwohnungen zu finden, insbesondere zu erschwinglichen Preisen, wie Niedmers betont.

Stadtplanung und Wohnraumentwicklung

Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) hat jedoch zugesichert, dass die Sicherung der Wohnungen in diesem Prozess berücksichtigt wird. Der aktuelle Eigentümer des Einkaufszentrums, das Immobilienunternehmen Grand City Properties mit Sitz in Berlin und Luxemburg, bleibt trotz dieser Herausforderungen bisher still. Dressel hat noch keine Informationen darüber, ob der Eigentümer zur südlichen Stadtentwicklung bereit ist.

Die Planungen für ein neues Einkaufszentrum am Berliner Platz, das die Region zusätzlich aufwerten sollte, sind derzeit gestoppt. Dies spiegelt die allgemeine Problematik wider, mit der Innenstädte in Deutschland zu kämpfen haben. Nach den Feiertagen sinken die Besucherzahlen und es zeigt sich eine „normale Tristesse“ in den Innenstädten. Die Zentren funktionieren nicht mehr wie einst und weisen Anzeichen des Verfalls auf. In den begehrtesten Lagen großer Metropolen stehen zunehmend Ladengeschäfte und Kaufhäuser leer, was die Notwendigkeit zur Neugestaltung weiter unterstreicht.

Die Entwicklung des Einkaufszentrums Jenfeld ist somit nicht nur ein lokalpolitisches, sondern auch ein gesamtgesellschaftliches Thema, das die Herausforderungen der urbanen Wohnraumpolitik und Stadtplanung in den Fokus rückt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
cduhamburg.de
Mehr dazu
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert