Hamburg

Sanierung des Alten Elbtunnels: Sperrung bis Ende Januar 2025!

Der Alte Elbtunnel in Hamburg wird ab dem 20. Januar 2025 für einen Zeitraum von zwölf Tagen bis zum 31. Januar 2025 gesperrt. Diese Maßnahme ist Teil umfassender Sanierungsarbeiten, die die Hamburg Port Authority (HPA) plant und durchführt. Die Vollsperrung beginnt um 05:30 Uhr und endet voraussichtlich um 20:00 Uhr am letzten Tag der Maßnahme.

Die Sanierungsarbeiten konzentrieren sich auf den Ausbau großer Stahlbauteile und die Überholung des Fahrstuhlschachts. Während der Arbeiten ist der Tunnel, der sowohl für Pendler als auch für Touristen von Bedeutung ist, nicht passierbar. Die Wichtigkeit des Alten Elbtunnels zeigt sich in der Zahl der Nutzer: Jährlich nutzen etwa eine Million Menschen den Tunnel zu Fuß, während 300.000 ihn mit dem Fahrrad befahren.

Umleitungen und alternative Verkehrsmittel

Für die Zeit der Sperrung werden Pendler aufgefordert, ihre Routen entsprechend umzuplanen. Eine Umleitung über die Freihafenelbbrücke wird für den Radverkehr ausgeschildert. Zudem wird der reguläre Fährverkehr ab den St. Pauli-Landungsbrücken als Alternative angeboten. Besonders am Wochenende, dem 25. und 26. Januar, wird ein zusätzlicher Fährbetrieb auf der Linie 75 eingerichtet. Diese fährt stündlich zwischen 7 und 19 Uhr und kommt am Anleger Steinwerder 15 Minuten nach der vollen Stunde an.

Die Sanierungen werden als dringend notwendig erachtet, da die Oströhre des Tunnels bereits fertiggestellt ist und die Arbeiten an der Weströhre kurz vor dem Abschluss stehen. Das gesamte Bauwerk, welches seit seiner Eröffnung im Jahr 1911 als technisches Weltwunder gilt, steht unter Denkmalschutz. Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen ziehen sich bis ins Jahr 2026, fast drei Jahrzehnte nach Beginn der Arbeiten.

Steigende Kosten und Baufortschritt

Die geschätzten Kosten für die Sanierung sind im Laufe der Planung von ursprünglich 15 Millionen Euro auf mehr als 130 Millionen Euro gestiegen. Ein Teil der Sanierung umfasst auch die Erneuerung einer Treppe nach historischem Vorbild in St. Pauli. Es wird erwartet, dass im Laufe des Jahres 2025 die Sanierung der zweiten Tunnelröhre abgeschlossen sein wird.

Die Erhaltungsmaßnahmen am Alten Elbtunnel sind nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch eine kulturelle Verantwortung für Hamburg. Die Hamburg Port Authority hat seit 2018 ein umfassendes Sanierungsprogramm gestartet, um das Bauwerk für zukünftige Generationen zu sichern. Dessen historische Bedeutung wird durch verschiedene Stellen, einschließlich des Hamburger Denkmalschutzamtes, stillvoll gewürdigt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
radiohamburg.de
Mehr dazu
hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert