
Das Online Marketing Rockstars Festival (OMR) bleibt bis mindestens 2034 in Hamburg. Diese Entscheidung bringt große Erleichterung für die Stadt und ihre Wirtschaft. Für die nächste Veranstaltung, die am 6. und 7. Mai 2025 stattfindet, werden wieder zahlreiche Besucher erwartet, ähnlich der Rekordzahl von etwa 67.000 Teilnehmern im Jahr 2024, wie NDR berichtet.
Es gab Befürchtungen, dass das Festival die Stadt verlassen könnte, doch die emotionale Bindung des OMR-Gründers Philipp Westermeyer zu Hamburg spielte eine entscheidende Rolle in der Entscheidung, die Messe weiterhin hier zu veranstalten. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) lobte die Wahl als wichtiges Zeichen für die Stadt und die Digitalszene.
Expansion und prominente Gäste
Die OMR hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 kontinuierlich vergrößert und zieht internationale Stars an. Zu den prominenten Gästen zählen unter anderem Quentin Tarantino, Ashton Kutcher, Kim Kardashian, Serena Williams und Dirk Nowitzki. Dies unterstreicht die Attraktivität des Festivals für ein vielfältiges Publikum aus der ganzen Welt.
Westermeyer denkt darüber nach, die Übernachtungskapazitäten während der OMR zu erweitern. Dies könnte durch den Einsatz von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen geschehen. Zudem sind Überlegungen im Raum, das Festival auf die Grünanlage Planten un Blomen auszuweiten, was zusätzliche Veranstaltungsflächen schaffen würde.
Programm und Themenvielfalt
Das Programm der OMR umfasst ein breites Spektrum an Themen. Im Jahr 2023 nahmen über 70.000 Besucher an der Messe teil. Das Event bot mehr als 800 Speaker auf sieben Bühnen, 240 Masterclasses, 150 geführte Touren und über 100 Side Events, sowie eine Expo mit etwa 1.000 Ausstellern und Partnern. Zudem gab es spezielle Konferenzen, wie die Finance-Forward-Konferenz, die sich mit der Zukunft der Finanzbranche auseinandersetzte, und eine Vielzahl von Vorträgen zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz und Klimawandel, bei denen namhafte Experten, wie Luisa Neubauer und Joe Kaeser, zu Wort kamen, wie Kreiszeitung Wochenblatt ergänzt.
Kombiniert man die Vielfalt des Programms mit der großen Teilnehmerzahl, positioniert sich die OMR nicht nur als die größte Digitalmesse Europas, sondern auch als eines der bedeutendsten Branchenevents weltweit. Laut Doofinder gehört das Festival zu den Top-Veranstaltungen im deutschen Marketing-Kalender und ist ein wichtiger Termin für Fachleute der Branche.