Hamburg

Neues Mechatronikzentrum in Hamburg: 50 Millionen Euro für die Zukunft!

Still, ein renommiertes Unternehmen in der Gabelstapler- und Lagertechnikbranche, hat bekannt gegeben, dass es ein neues Zentrum für Mechatronik in Hamburg-Billbrook errichten wird. Dieses innovative Zentrum, das auf elektronische Steuerungssysteme spezialisiert sein wird, stellt einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Unternehmens dar. Mit einem Investitionsvolumen von rund 50 Millionen Euro wird das neue Mechatronikzentrum auf über 10.000 Quadratmetern Fläche entstehen und voraussichtlich im Sommer 2026 in Betrieb genommen.

Hamburg spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte von Still, das hier seit über 100 Jahren ansässig ist und als einer der größten Produktionsstandorte der KION-Gruppe für Diesel- und Elektrostapler fungiert. Das Unternehmen, das weltweit rund 9.000 Mitarbeiter beschäftigt, plant zudem, am neuen Standort rund 140 Mitarbeiter zu beschäftigen. Die neuen Einrichtungen werden Fertigungslinien, Entwicklungslabore und Testbereiche umfassen. Gleichzeitig soll der Umzug in die Borsigstraße dazu genutzt werden, die Flächen des bisherigen Mechatronikzentrums für die Vergrößerung der Ausbildungswerkstatt zu nutzen.

Historische Wurzeln und Produktionskapazität

In Hamburg werden seit 1949 Stapler und Lagertechnikgeräte gefertigt. Das Werk hat eine Produktionskapazität von etwa 30.000 Trucks pro Jahr und spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Unternehmensstrategie der KION-Gruppe. Neben den Gabelstaplern umfasst die Produktpalette auch mechatronische Komponenten, die in modernen Produktionsanlagen hergestellt werden. Diese Anlagen sind mit automatisierten Produktionslinien, Schweißrobotern und einer Pulverbeschichtungsanlage ausgestattet.

Zusätzlich zu den Produktionshallen bietet die Still-Niederlassung in Hamburg umfassende Dienstleistungen an. Sie betreut das gesamte Still-Produktportfolio in Norddeutschland, einschließlich Verkauf, Service und Fahrerschulung. Ein Service- und Ersatzteilzentrum sowie eine Werkstatt und ein Schulungszentrum sorgen dafür, dass Kunden die nötige Unterstützung erhalten. Die STILL Arena dient darüber hinaus als Veranstaltungsort für verschiedene Events, darunter Kunden- und Presseveranstaltungen.

Zukunftspläne und Investitionen

Still plant neben der Errichtung des neuen Mechatronikzentrums auch weitere Investitionen in Hamburg. Dazu gehört die Herstellung eigener Lithium-Ionen-Batterien, die im Einklang mit den sich wandelnenden Anforderungen an umweltfreundlichere Technologien stehen. Diese strategischen Schritte unterstreichen das Engagement des Unternehmens, nicht nur seine Produktion zu erweitern, sondern auch innovative Technologien zu fördern, die den Anforderungen der Branche gerecht werden.

Zusammengefasst stellt der Bau des neuen Mechatronikzentrums einen entscheidenden Fortschritt für Still dar und wird auch weiterhin die historische Verbindung des Unternehmens zur Stadt Hamburg festigen. Die Entscheidung, in diesen Standort zu investieren, spiegelt sowohl die Tradition als auch die Innovationskraft des Unternehmens wider, das sich in einem sich schnell wandelnden Markt behaupten will. Wie NDR berichtet, wird die neue Struktur in Hamburg-Billbrook ein zentraler Ort für die Entwicklung modernster Technologien in der Mechatronik.

So wird Still auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Bereich der Gabelstapler- und Lagertechnik spielen, während es seine Produktionskapazitäten und technologischen Fähigkeiten kontinuierlich ausbaut, gemäß den Informationen von KION Group.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
kiongroup.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert